11-BIO-114 Humanbiologie

Vorlesung
Ziel der Vorlesung ist es, fundierte Kenntnisse zur Anatomie und Physiologie sowie zum Verhalten des Menschen zu vermitteln und den Menschen als Teil der natürlichen Umwelt und gesellschaftlicher Systeme darzustellen. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von Fachwissen, Vergleichen und Experimentieren und der Bewertung biologischer Sachverhalte in verschiedenen Kontexten. Besonderer Wert wird auf die Vermittlung von Fachwissen im Zusammenhang mit der kulturellen Variabilität menschlichen Verhaltens und die Diskussion der Frage nach der Einzigartigkeit menschlicher Fähigkeiten gelegt.

Seminar
Im Seminar werden die Inhalte der Vorlesung vertieft und angewandt. Es besteht zum einen aus Referaten, die von Studierenden gehalten werden und sich auf Studien beziehen, welche Vorlesungsinhalte ergänzen bzw. weiterführen; zum anderen aus praktischen Einheiten, in denen die Studierenden kleinere Experimente (z.B. zum Thema Blutgruppen, Sehen oder Raumwahrnehmung) durchführen.

Kontaktperson: PD Dr. Wolfgang Blenau 
 

11-BIO-0101 Zoologisches Praktikum (Allgemeine Zoologie)

Kurstag Verhaltensökologie
Im Rahmen dieses Kurstages erhalten Sie eine Einführung in die Methoden der Verhaltensforschung. Anschließend führen Sie eine kleine Beobachtungsstudie mit Menschenaffen am Wolfgang-Köhler-Primatenforschungszentrum im Zoo Leipzig durch und werten die Ergebnisse aus.

Kontaktperson: Dr. Kathrin S. Kopp 
 

Hinweis: Die Biologielehre für Human- und Zahnmediziner:innen wird nicht mehr von dieser AG verantwortet; bitte wenden Sie sich mit Ihren Fragen (Vorlesung, Praktikum und Äquivalenzbescheinigung) an Prof. Leonard Kaysser, AG Pharmazeutische Biologie an der Medizinischen Fakultät.

Das könnte Sie auch interessieren