Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Lehrangebote und Möglichkeiten zur Mitarbeit in unserer Arbeitsgruppe.

Die Zugangsdaten für die Vorlesung und das Praktikum in Moodle sowie Informationen zum Ablauf des Praktikums werden Ihnen per Email mitgeteilt, sobald wir die finale Kursgruppenliste vom Referat Lehre der Medizin erhalten haben.

Biologie für Mediziner:innen

Hier finden Sie Informationen zur Vorlesung Biologie (Human- und Zahnmedizin) und zum Biologiepraktikum (nur Humanmedizin).

Kontaktinformationen bei Fragen: 

Die Vorlesungen werden von Dr. Wolfgang Blenau gehalten. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Fragen zu Vorlesungs- und Prüfungsinhalten an ihn.

Das Praktikum wird von Prof. Katja Liebal durchgeführt. Sie beantwortet Ihre Fragen zur Organisation und Inhalten des Praktikums und ist Ansprechpartnerin bei Krankschreibungen oder terminlichen Schwierigkeiten.

Äquivalenzbescheinigungen werden ebenfalls durch Katja Liebal ausgestellt.

Die Vorlesung findet in Präsenz jeweils montags (15:15-16:45 Uhr) und freitags (09:15-10:45 Uhr) statt.

Die Vorlesung beginnt am 17.10.2022; für Studierende der Humanmedizin werden insgesamt 21 Vorlesungen, für Studierende der Zahnmedizin 23 Vorlesungen angeboten. 

Zugang zur Vorlesung und allen weiteren Informationen erhalten Sie über Moodle. Das Passwort für Ihre Einschreibung erhalten Sie in einer separaten Email zu Semesterbeginn. 

 

Das Praktikum ist eine Präsenzveranstaltung und findet jeweils Dienstag bis Frreitag, ab 13:15 Uhr statt. Alle Informationen zum Ablauf und den Inhalten des Praktikums finden Sie auf Moodle. Das Passwort für Ihre Einschreibung erhalten Sie in einer separaten Email zu Semesterbeginn.

Ausstellen von Äquivalenzbescheinigungen

Falls Sie bereits ein Biologiestudium oder entsprechende Module in einem anderen Studiengang abgeschlossen haben, die Sie sich für das Fach Biologie anrechnen lassen wollen (Genetik, Zell- und Mikrobiologie), können Sie das wie nachfolgend beschrieben beantragen. Wichtig ist, dass Sie entsprechende Praktika oder Übungen für diese Anerkennung Biologiepraktikums vorweisen müssen.

  • Füllen Sie die Äquivalenzbescheinigung aus, tragen Sie dort beim "Biologiepraktikum für Mediziner:innen" alle relevanten Veranstaltungen ein (v.a. Genetik, Zell- und Mikrobiologie, jeweils mit Praktikumsanteilen) 
  • Überprüfen Sie ggf. im Gegenstandskatalog, ob Sie die für das Physikum wichtigen bereits Inhalte kennen
  • Vereinbaren Sie einen Termin mit Katja Liebal; bringen Sie bitte alle Nachweise über abgeschlossene Kurse bzw. Module mit
  • Die von uns unterschriebene Bescheinigung reichen Sie beim Sächsischen Landesprüfungsamt (LPA) an; dort wird über die Anerkennung der Studienleistung final entschieden
  • Bis zur Anerkennung nehmen Sie am Biologie-Praktikum teil; im Fall der Anerkennung können Sie das Praktikum sofort abbrechen und müssen auch das Abschlusstestat nicht mitschreiben

Für Studierende der Biologie, Psychologie oder verwandter Disziplinen bieten wir Praktika und Abschlussarbeiten in den Bereichen Verhaltensforschung und art- und kulturvergleichende Psychologie u.a. zu folgenden Themen an:
 

  • Verstehen von Objekteigenschaften bei Nutztieren
  • Mengendiskriminierung bei Nutztieren
  • Risikobereitschaft bei Nutztieren
  • Funktion des “Peerings” bei Orang-Utans und Schimpansen im Zoo
  • Die Verwendung von “formal bites” (Geste) bei Orang-Utans und Schimpansen
  • Wahrnehmung von Pflanzen bei Kindern
  • Konzepte des “Menschseins” in unterschiedlichen kulturellen Kontexten
  • Prosoziales Verhalten von Kindern gegenüber “Phanatasie-Tieren”
  • Messen von Biodiversitätskonzepten in Kinderzeichnungen von Wäldern
  • Interaktionsmuster, Entwicklung und Kommunikation im Futter-Kontext bei nicht-menschlichen Primaten in Zoohaltung
  • Evaluierung von Maßnahmen zum kognitiven und Verhaltensenrichment bei nicht-menschlichen Primaten in Zoohaltung
     

Eigene Themenvorschläge sind möglich. Bitte beachten Sie, dass eine Betreuung von Abschlussarbeiten zur Zeit nur während des Sommersemesters möglich ist. 

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Katja Liebal oder überprüfen Sie die News für aktuelle Ausschreibungen und Themen. 

Das könnte Sie auch interessieren