Arbeitsgruppenleiter

Prof. Dr. Sebastian Steinfartz

Prof. Dr. Sebastian Steinfartz

Universitätsprofessor

Molekulare Evolution und Systematik der Tiere
Talstraße 33, Raum 410
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-36725
Telefax: +49 341 97-36789

Verwaltung

 Sandra Paule

Sandra Paule

Sekretärin

Institut für Biologie
Talstraße 33, Raum 412
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-36720
Telefax: +49 341 97-36789

Sprechzeiten
Montag - Freitag: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mitarbeiter:innen

Dr. Detlef Bernhard

Dr. Detlef Bernhard

Wiss. Mitarbeiter

Molekulare Evolution und Systematik der Tiere
Talstraße 33, Raum 413
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-36732

Dr. Franziska Gerth

Dr. Franziska Gerth

Wiss. Mitarbeiterin

Molekulare Evolution und Systematik der Tiere
Talstraße 33, Raum 454
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-36743

Dr. Amy MacLeod

Dr. Amy MacLeod

Wiss. Mitarbeiterin

Molekulare Evolution und Systematik der Tiere
Talstraße 33, Raum 430
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-36742

Dr. Timm Reinhardt

Dr. Timm Reinhardt

Wiss. Mitarbeiter

Molekulare Evolution und Systematik der Tiere
Talstraße 33, Raum 163
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-36718

 Stefan Schaffer

Stefan Schaffer

Techn. Angestellter

Molekulare Evolution und Systematik der Tiere
Talstraße 33, Raum 455
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-36735

 Ronny Wolf

Ronny Wolf

Techn. Angestellter

Molekulare Evolution und Systematik der Tiere
Talstraße 33, Raum 021
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-36730

Doktorand:innen

 Leonard Bolte

Leonard Bolte

Doktorand

Molekulare Evolution und Systematik der Tiere
Talstraße 33, Raum 163
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-36718

 Denisse Dalgo Andrade

Denisse Dalgo Andrade

Doktorandin

Molekulare Evolution und Systematik der Tiere
Talstraße 33, Raum 428
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-36726

 Matthäus Haase

Matthäus Haase

Doktorand

Molekulare Evolution und Systematik der Tiere
Talstraße 33, Raum 454
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-36733

 Flora Uesseler

Flora Uesseler

Doktorandin

Evolutive und Adaptive Genomik
Karl-Liebknecht-Straße, Raum 2.70
14476 Potsdam

Telefon: +49 331 977-2921

 Andrea Varela

Andrea Varela

Doktorandin

Molekulare Evolution und Systematik der Tiere
Talstraße 33, Raum 428
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-36733

Unsere Mitbewohner:innen

Angezeigt wird Element 1 von 8
zurückdrehen

Kronenkopf-Krötenlaubfrosch – Trachycephalus nigromaculatus

Seine natürlichen Lebensräume sind subtropische o. tropische feuchte Tieflandwälder, subtropisches o. tropisches feuchtes Buschland, Süßwasserseen, intermittierende Süßwasserseen, Süßwassersümpfe, intermittierende Süßwassersümpfe, ländl. Gärten u. stark degradierte ehem. Wälder.

 

Kronenkopf-Krötenlaubfrosch – Trachycephalus nigromaculatus

Karte umdrehen
zurückdrehen

Schmuckhornfrosch - Ceratophrys cranwelli

Schmuckhornfrösche, auch Pacman-Frog genannt, sind territorial. Pacman-Frösche sind eifrige Fresser und nehmen eine Vielzahl von Beutetieren zu sich, z.B. Heuschrecken, Grillen, Würmer, Schaben & sogar kleine Mäuse. Sie sind bekannt für ihre beeindruckende Größe von bis zu 15 cm.

 

Schmuckhornfrosch - Ceratophrys cranwelli

Karte umdrehen
zurückdrehen

Spanischer Rippenmolch - Pleurodeles waltl

Er ist ein rein aquatisches Amphibium, das in ruhigen, stehenden oder langsam fließenden Gewässern in Spanien und Portugal lebt. Er bevorzugt dichte Unterwasserpflanzen als Versteckmöglichkeit und kann sich an verschiedene Wasserbedingungen anpassen.

 

Spanischer Rippenmolch - Pleurodeles waltl

Karte umdrehen

Das könnte Sie auch interessieren

Angezeigt wird Element 1 von 5

Aktuelles

mehr erfahren

Publikationen

mehr erfahren