Die Modulation von Verhalten durch sensorische Stimuli ermöglicht es Tieren sich an ihre Umwelt anzupassen und zu überleben. Aber wie interagieren zentrales und peripheres Nervensystem um Verhalten in Abhängigkeit von äußeren Signalen und internen Bedürfnissen zu modulieren? Welche modulatorischen Mechanismen ermöglichen Verhaltensplastizität?
Zur Beantwortung dieser Fragen arbeiten wir an der anatomischen und funktionellen Beschreibung von aminergen und peptidergen Neuronen. Diese können Netzwerke modulieren und somit verschiedenste Verhalten, wie lokomotorische Aktivität, Nahrungsaufnahme und Gedächtnisbildung, regulieren und aufeinander abstimmen.