Studium
Studiengänge
Studienberatung
Wer ist am Institut wofür zuständig?
Beratung für Studieninteressenten und Bewerber: Dr. Dagmar Müller
Fachberatung für den Bachelorstudiengang: PD Dr. Urte Roeber
Fachberatung für den Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie: Dr. Elisa Rimek
Fachberatung für den Masterstudiengan Arbeit, Bildung und Gesellschaft: Martin Katzorreck
Fachberatung für den Masterstudiengang Gehirn und Verhalten: Dr. Christopher Gundlach
Fachberatung für den auslaufenden Masterstudiengang: Dr. Christopher Gundlach
- Prof. Dr. Julian Schmitz (Vorsitzender) (Klinische Kinder- und Jugendpsychologie)
- Prof. Dr. Immo Fritsche (Stellvertreter) (Sozialpsychologie)
- Prof. Dr. Jörg Jescheniak (Kognitionspsychologie)
- Richard Janzen (Arbeits- und Organisationspsychologie)
- Martin Zeschke (Stellvertreter für Mittelbau) (Arbeits- und Organisationspsychologie)
- stud. psychol. Christiane Krischok
- stud. psychol. Arne Scharf (Stellvertreter)
- Prof. Dr. Immo Fritsche (Vorsitzender) (Sozialpsychologie)
- Prof. Dr. Julian Schmitz (Klinische Kinder- und Jugendpsychologie)
- Dr. Dagmar Müller (Kognitive einschließlich Biologische Psychologie)
- Dr. Elisa Rimek (Klinische Psychologie und Psychotherapie)
- Fabian Heß (Stellvertreter Mittelbau) (Sozialpsychologie)
- stud. psychol. Luisa Baumgärtner
- stud. psychol. Susanne Rücker
- stud. psychol. Helena Knüpfer
- stud. psychol. Baldur Wernz
Claudia Misch (Raum: 2001; E-Mail: claudia.misch(at)uni-leipzig.de; Telefon: +49 341 97-35900)
Claudia Misch (Raum: 2001; E-Mail: claudia.misch(at)uni-leipzig.de; Telefon: +49 341 97-35900)
Dr. Norman Forschack (Raum: 252; E-Mail: norman.forschack(at)uni-leipzig.de; Telefon: +49 341 97-39533)
Wolfgang Löhrmann (Raum: Z006; E-Mail: wloehr(at)uni-leipzig.de; Telefon: +49 341 97-35994)
Prof. Jescheniak (Raum: 2024; E-Mail: jdj(at)uni-leipzig.de; Telefon: +49 341 97-35976)
Studienbüro
Erasmus
Fachschaftsrat
Die Studierenden werden durch ihren Fachschaftsrat (FSR) vertreten, der Mitte des Sommersemesters für ein Jahr Amtszeit gewählt wird. Die Fachschaftsräte setzen sich insbesondere für die fachspezifischen Belange der von ihnen vertretenen Studierenden ein.
Allgemeine Informationen
Hier finden Sie Informationen der Universität Leipzig rund zum Studium.