zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Dieses Bild zeigt Studierende der Psychologie, die ein EEG-Experiment im Testlabor durchführen.
Studierende der Psychologie führen ein EEG-Experiment im Testlabor durch, Foto: Christian Hüller

Studierende des Masterstudiengangs mit dem Schwerpunkt Gehirn und Verhalten tragen sich bitte in folgenden Moodle-Kurs ein, welcher nicht passwortgeschützt ist. Dort finden Sie alle Studiengangsinformationen (z.B. Studienordnung) und wichtige Ankündigungen (z.B. Themen Masterarbeit, studentische Hilfskraftstellen). 

Studiengangsinformationen, Inhalte und Aufbau

Hier finden Sie folgende wichtige Informationen rund um den Masterstudiengang mit dem Schwerpunkt Gehirn und Verhalten:

Der Masterstudiengang Psychologie mit dem Schwerpunkt Gehirn und Verhalten ist grundlagenforschungsorientiert ausgerichtet. Forschungsmethodisch liegt der Schwerpunkt auf Statistik, Forschungsevaluation und den entsprechenden Methoden der modernen kognitiven Neurowissenschaften wie EEG, fMRT, oder externer Stimulationstechniken wie z.B. TMS, tACS oder tDCS und der klassischen experimentellen Psychologie wie Reaktionszeit- oder Blickbewegungsmessung. Dabei steht die Ausbildung zur Befähigung zum empirisch-quantitativen sowie experimentellen Arbeiten im Vordergrund, die auf eine möglicherweise anschließende Promotion vorbereiten. Berufspraktische Fertigkeiten liegen in der Planung, Durchführung und Analyse von kognitiv-neurowissenschaftlichen Experimenten und in der Durchführung neuropsychologischer Funktionsdiagnostik. Inhaltlich geht es in der Schwerpunktvertiefung um wesentliche neurokognitive Modelle der Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Sprachverarbeitung und Emotion.

In erster Linie sind, gegeben der forschungsorientierten Ausrichtung des Masters, forschungsorientierte Berufsfelder im Blickwinkel der Ausbildung. Diese zeichnen sich durch ein weites Spektrum auch außerhalb der universitären Forschung aus. Berufsfelder erschließen sich durch die fundierte Ausbildung in kognitiver (Neuro-)Wissenschaft sowie in kognitionspsychologischen und neurowissenschaftlichen Methoden beispielsweise im Bereich der Kognitiven Ergonomie, der Datenanalyse und der Medizintechnik. Neben eher forschungsorientierten Berufsfeldern erschließt sich für die Absolventen ebenfalls ein weites Aufgabenfeld im Bereich der Beratung im Bildungssektor und in der Industrie. Weiterhin qualifiziert der starke neuropsychologische Schwerpunkt in der Ausbildung und die angegliederte neuropsychologische Funktionsdiagnostik direkt zur Weiterbildung zur klinischen Neuropsychologin/zum klinischen Neuropsychologen mit seinen vielfältigen Berufsbildern.

Das Masterstudium umfasst 4 Semester, in denen 120 Leistungspunkte (LP) erworben werden. Diese umfassen 10 LP in Grundlagenmodulen, 15 LP in Vertiefungs-/Spezialisierungsmodulen und 10 LP in einem Wahlpflicht-Projektmodul inhaltlich zum Thema „Gehirn und Verhalten“. Im Umfang von 10 LP werden Methoden 1: Statistik und Evaluation (5 LP) und Methoden II: Methoden der kognitiven Neurowissenschaften (5 LP) belegt. Weiter umfasst das Studium 10 LP für Diagnostik und neuropsychologische Funktionsdiagnostik, 15 LP für Anwendungsorientierte Methodenausbildung in kognitiven Neurowissenschaften, 10 LP für ein Ergänzungsfach, 10 LP für ein 10 wöchiges Berufspraktikum und 30 LP für die Masterarbeit. Die Wissensvermittlung erfolgt durch Vorlesungen, Seminare, Übungen, Praktika, Kleingruppenarbeiten und Projektseminare. Für den erfolgreichen Abschluss eines Moduls müssen geforderte Prüfungsvorleistungen (z. B. Referate, Übungsaufgaben, schriftliche Ausarbeitungen oder Projektberichte) erbracht und die Modulabschlussprüfung (z. B. in Form einer Klausur, mündlichen Prüfung oder Projektarbeit) bestanden werden. Mit der abschließenden Masterarbeit (30 LP) wird die Befähigung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten nachgewiesen.

FAQs zum Master of Science (M. Sc.) Psychologie mit Schwerpunkt Gehirn und Verhalten

Im Folgenden finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) von Studienbewerber:innen und Interessierten.

Wenn Ihr Anliegen damit nicht beantwortet ist, kontaktieren Sie bitte den Studienfachberater Herr Dr. Gundlach per E-Mail.

 

 

Was sind die Studienvoraussetzungen für den M. Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Gehirn und Verhalten an der Universität Leipzig?

Voraussetzung für die Zulassung ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (typischerweise Bachelor-Abschluss) im Fach Psychologie (spezialisierte Psychologiestudiengänge, wie z. B. Wirtschaftspsychologie, sind hierbei nicht ausreichend). Im Falle eines noch nicht abgeschlossenen Studiums im Fach Psychologie muss nachgewiesen werden, dass bei geordnetem Studienverlauf dieser Abschluss bis zum Beginn des Masterstudiums erreicht werden kann.

Zusätzliche fachspezifische Zugangsvoraussetzungen sind Kenntnisse in folgenden Bereichen im jeweils genannten Umfang:

- Methoden der Psychologie und Statistik (mind. 15 LP)
- Empiriepraktikum (mind. 5 LP)
- Psychologische Diagnostik (inkl. Testtheorie; mind. 5 LP)
- Allgemeine und Kognitive Psychologie (mind. 10 LP)
- Biologische Psychologie (mind. 10 LP).

Darüber hinaus sind Kenntnisse der englischen Sprache auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens nachzuweisen. Personen, die ihren ersten berufsqualifizierenden Abschluss nicht in Deutschland erworben haben und nicht deutsche Staatsbürger sind, müssen zusätzlich nachweisen, dass sie die deutsche Sprache auf sprachlichem Niveau C1 beherrschen.

Immatrikuliert ins 1. Fachsemester wird ausschließlich im Wintersemester

Wie bewerbe ich mich für den Studiengang und welche Auswahlkriterien gibt es?

Wenn Sie Ihren Bachelorabschluss in Deutschland erworben haben, bewerben Sie sich über das Bewerbungsportal der Universität Leipzig (AlmaWeb). Bewerbungen werden jährlich zwischen dem 01.05. und dem 31.05 angenommen. Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess und den Auswahlkriterien finden Sie auf folgender Seite.

Wenn Sie ihren Bachelorabschluss nicht in Deutschland erworben haben, müssen Sie sich über uni-assist bewerben.

Allgemeine Bewerbungsregelungen und -fristen können Sie auf folgender Seite einsehen.

Das könnte Sie auch interessieren

Übersicht Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie

mehr erfahren

Arbeitsgruppen des Instituts

mehr erfahren

Studieren am Institut für Psychologie

mehr erfahren