Allgemeine Hinweise
Das Institut für Psychologie bietet für die Immatrikulation im jeweiligen Wintersemester folgende Studiengänge an:
- Bachelor of Science (B. Sc.) Psychologie
- Master of Science (M. Sc.) Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie
- Master of Science (M. Sc.) Psychologie mit Schwerpunkt Arbeit, Bildung und Gesellschaft
- Master of Science (M. Sc.) Psychologie mit Schwerpunkt Gehirn und Verhalten
Aktuelles Informationsmaterial zur Bewerbung um einen Studienplatz in einem unserer Masterstudiengänge zum jeweiligen Wintersemester finden Sie auf den Webseiten unserer Fakultät. Bitte beachten Sie, dass unter dem Abschnitt "Bewerbung auf einen Masterstudienplatz" Sie allgemeine Informationen zur Bewerbung um einen Masterstudienplatz an der Fakultät für Lebenswissenschaften erhalten. Unter dem Abschnitt "Individuelles Bewerbungsverfahren der Masterstudiengänge" sind dann die Zugangsvoraussetzungen und die jeweils einzureichenden Unterlagen separat für alle an unserer Fakultät angebotenen Masterstudiengänge aufgeführt. Alle hier aufgeführten Informationen finden Sie auf folgender Seite.
Für alle oben genannten Studiengänge sind auch Bewerbungen zur Zulassung in höhere Fachsemester möglich.
Auf den Seiten der einzelnen Studiengänge finden Sie inhaltliche Beschreibungen und Antworten auf häufig gestellte Fragen. Bitte lesen Sie sich alles aufmerksam durch. Sie finden dort auch die Ansprechpartner:innen für die jeweiligen Studiengänge.
FAQs Bachelor of Science (B. Sc.) Psychologie
Im Folgenden finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) von Studienbewerber:innen und Interessierten für den Bachelorstudiengang.
Wenn Ihr Anliegen damit nicht beantwortet ist, kontaktieren Sie bitte die Studienkoordinaterin Frau Dr. Müller per E-Mail.
Wie bewerbe ich mich für den Studiengang B. Sc. Psychologie?
Für den Bachelorstudiengang Psychologie wird das dialogorientierte Bewerbungsverfahren angewendet. Zur Bewerbung ist eine Registrierung im Bewerbungsportal hochschulstart.de erforderlich. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie eine Bewerber:in-ID (BID) und eine Bewerber:in-Authentifizierungs-Nummer (BAN). Im Anschluss erfolgt die Bewerbung über das Bewerbungsportal der Universität Leipzig (AlmaWeb). Auf folgender Seite finden Sie die Bewerbungsfristen.
Mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung bewerben Sie sich bitte über das Bewerbungsportal uni-assist. Hinweise zur Bewerbung finden Sie auf dieser Seite.
Nach welchen Kriterien werden die Studienplätze im B.Sc. Psychologie vergeben?
Nach Vorabzug einer kleinen Quote für internationale Bewerber:innen (10 %), Zweitstudienbewerber:innen (3 %) und Bewerber:innen mit anerkannter Härtefallregelung (2 %) werden die dann noch zur Verfügung stehenden Studienplätze ab dem Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2023/24 nach folgenden Kriterien vergeben:
- 10 % anhand der Anzahl der Wartesemester (maximal 7 Wartesemester sind anrechenbar)
- 10 % anhand der Note der Hochschulzugangsberechtigung
- 10 % anhand des Ergebnisses des Studieneignungstests Psychologie
- 70 % anhand einer Mischquote, bei der die Note der Hochschulzugangsberechtigung mit 60 % und das Ergebnis des Studieneignungstests mit 40 % gewichtet wird.
Die Zulassungsgrenzen der vergangenen Jahre (Numerus-clausus-Werte), in denen die Auswahl der Bewerber:innen lediglich anhand der Note der Hochschulzugangsberechtigung und der Wartesemester erfolgte, können Sie zur Orientierung auf dieser Seite einsehen.
Informationen zum Studieneignungstest finden Sie auf dieser Seite.
Die Präsentation zum digitalen Tag der offenen Tür vom 12. Januar 2023 finden Sie in der folgenden Datei.
Kann ich B. Sc. Psychologie im Zweitstudium studieren?
Es gibt eine festgelegte Quote an Studienplätzen für Zweitstudiumsbewerber. Nach der Online-Bewerbung müssen Sie einen Antrag auf Zweitstudium stellen und eine schriftliche Begründung Ihres Zweitstudiumswunsches einreichen. Die Studienplätze werden anhand der Abschlussnote des Erststudiums und nach der Bewertung Ihrer Begründung für das Zweitstudium vergeben. Weitere Informationen finden Sie auf folgender Seite.
Ich besitze die allgemeine Fachhochschulreife. Kann ich mich für den Studiengang B. Sc. Psychologie bewerben?
Laut §2 der Studienordnung für den Studiengang B. Sc. Psychologie ist das nur mit einer „fachgebundenen Hochschulreife“ möglich, nicht jedoch mit einer allgemeinen „Fachhochschulreife“. Im Fall einer fachgebundenen Hochschulreife muss auf dem Zeugnis vermerkt sein, welche Fächer/Fachrichtungen an einer Hochschule studiert werden können (der Bereich Naturwissenschaften/Biologie/Medizin/Psychologie sollte explizit aufgeführt sein). Eine Eignungsprüfung zur Umgehung dieser Voraussetzung ist nicht möglich.
Was, wenn ich einen ausländischen Schulabschluss besitze?
Bitte informieren Sie sich, zusätzlich zu den fachspezifischen Zulassungsvoraussetzungen, in den allgemeinen Voraussetzungen für die Aufnahme eines Studiums in Leipzig.
Wie kann ich in ein höheres Fachsemester des Studiengangs B. Sc. Psychologie wechseln?
1. Bewerben Sie sich beim Studentensekretariat der Universität Leipzig um einen Studienplatz im entsprechenden Fachsemester. Bitte nutzen Sie dafür das Online-Portal (AlmaWeb). Informationen zu Bewerbungsregelungen und -fristen können Sie auf folgender Seite einsehen. Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist die Einstufung in das entsprechende Fachsemester auf Basis bisheriger Studienleistungen (siehe Punkt 2). Studienplätze in höheren Fachsemestern können zudem nur vergeben werden, wenn im entsprechenden Semester Plätze frei werden. Weitere Informationen finden Sie auf folgender Seite.
2. Beantragen Sie die Einstufung in das angestrebte Fachsemester im B.Sc. Psychologie. Der Antrag wird an den Prüfungsausschuss für Psychologie (Talstr. 33, 04103 Leipzig) adressiert. Bitte nutzen Sie für Ihren Antrag das vorbereitete Formblatt und beachten Sie die dort aufgeführten Hinweise. Insbesondere legen Sie bitte Nachweise über Ihre bereits erbrachten Leistungen bei, aus denen die Module incl. Benotung und ECTS-Punkten hervorgehen. Im aktuellen Semester belegte aber noch nicht abgeschlossene Module führen Sie hier bitte ebenfalls mit auf. Kennzeichnen Sie diese Module mit „belegt“. Als Richtwert für eine erfolgreiche Einstufung gelten 30 ECTS-Punkte pro Semester vorrangig in den in Leipzig dafür vorgesehenen Modulen. Aus Ihren Unterlagen muss die inhaltliche Äquivalenz der Module ersichtlich sein. Informationen zu den Studieninhalten des B.Sc. Psychologie in Leipzig finden Sie in den Modulbeschreibungen. Näheres regelt §16 der Prüfungsordnung für den Studiengang B. Sc. Psychologie. Der Bescheid über die erfolgreiche Einstufung in ein höheres Fachsemester muss im Zuge der Bewerbung für den Studienplatz beim Studentensekretariat nachgewiesen bzw. nachgereicht werden. Anträge auf Einstufung in das angestrebte Fachsemester müssen für Bewerbungen zum Sommersemester bis zum 31.12., für Bewerbungen zum Wintersemester bis 30.06. an den Prüfungsausschuss eingereicht werden.