Personenprofil
Kurzprofil
Christopher Gundlach ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie in der Arbeitsgruppe Allgemeine Psychologie und Methodenlehre. Er promovierte am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften und der Universität Leipzig zum Thema Modulation neuronaler oszillatorischer Aktivität und somatosensorischer Wahrnehmung durch transkranielle Wechselstromstimulation. In seiner gegenwärtigen Forschung beschäftigt er sich mit visuellen Verarbeitungsprozessen, deren Veränderung durch Aufmerksamkeit und die neuronale Implementierung dieser Prozesse.
Berufliche Laufbahn
- seit 10/2014
wissenschaftlicher Mitrarbeiter, Lehrstuhl Allgemeine Psychologie und Methodenlehre, Prof. M.M. Müller, Institut für Psychologie - Wilhelm Wundt, Universität Leipzig, Deutschland - seit 10/2014
Gastwissenschaftler, Abteilung Neurologie, Prof. Arno Villringer, Max Planck Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig, Deutschland - 01/2011 - 09/2014
Doktorand, Abteilung Neurologie, Prof. Arno Villringer, Max Planck Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig, Deutschland - 10/2007 - 09/2010
Studentische Hilfskraft, Lehrstuhl Allgemeine Psychologie und Methodenlehre, Prof. M.M. Müller, Institut für Psychologie - Wilhelm Wundt, Universität Leipzig, Deutschland
Ausbildung
- 01/2011 - 05/2017
Dr. rer. nat., summa cum laude, Psychologie, Universität Leipzig, Leipzig, Deutschland (Gutachter: Prof. Christopher Herrmann, Prof. Matthias M. Müller, Prof. Arno Villringer) - 10/2005 - 12/2010
Diplom, Psychologie, Universität Leipzig, Deutschland
Gremien Mitgliedschaften
- seit 09/2021
Studienfachberater für Studierende des MSc Psychologie (auslaufend) und MSc Psychologie mit Schwerpunkt Gehirn und Verhalten - seit 04/2022
Mittelbauvertreter des Instituts für Psychologie - seit 10/2022
Mitglied im Fakultätsrat der Fakultät für Lebenswissenschaften (Mittelbauvertreter des Wilhelm-Wundt-Instituts für Psychologie) - 01/2022 - 05/2022
Mitglied der Studienkommission des Wilhelm-Wundt-Instituts für Psychologie
- Gundlach, C.; Forschack, N.; Müller, M.Suppression of Unattended Features Is Independent of Task RelevanceCerebral Cortex. 2021.
- Gundlach, C.; Müller, M.; Hoff, M.; Ragert, P.; Nierhaus, T.; Villringer, A.; Sehm, B.Reduction of somatosensory functional connectivity by transcranial alternating current stimulation at endogenous mu‐frequencyNeuroImage. 2020.
- Gundlach, C.; Moratti, S.; Forschack, N.; Müller, M.Spatial attentional selection modulates early visual stimulus processing independently of visual alpha modulationsCerebral Cortex. 2020. S. 3686-3703
- Gundlach, C.; Forschack, N.Commentary: Alpha Synchrony and the Neurofeedback Control of Spatial AttentionFrontiers in neuroscience. 2020.
- Gundlach, C.; Müller, M.; Nierhaus, T.; Villringer, A.; Sehm, B.Phasic Modulation of Human Somatosensory Perception by Transcranially Applied Oscillating CurrentsBrain Stimulation. 2016. 9 (5). S. 712-719
-
Praktikum: Posner Paradigma im Empiriepraktikum
Leipzig, Psychologie (BSc), drittes Semester
[2015-2022]
-
Seminar: Allgemeine Psychologie II: Motivation, Lernen und Gedächtnis
Leipzig, Psychologie (BSc), drittes Semester
[2015-2022]
-
Seminar: Allgemeine Psychologie I: Aufmerksamkeit und Emotionen
Leipzig, Psychologie (BSc), drittes Semester
[2019/2020/2022]
-
Vorlesung: Allgemeine Psychologie
Leipzig, Psychologie (BSc), drittes Semester
[2019/2020]
-
Seminar: Methoden kognitiver Neurowissenschaften
Leipzig, Psychologie (BSc), zweites Semester
[2018-2021]
-
Seminar: Grundlagen neurokognitiver Modelle von Aufmerksamkeit und Emotion
Leipzig, Psychologie (MSc), Biologie (MSc)
[2021-2022]
-
Seminar: Vertiefung neurokognitiver Modelle von Aufmerksamkeit und Emotion
Leipzig, Psychologie (MSc), Biologie (MSc)
[2022]
-
Vorlesung/Seminar: Methoden der Neurowissenschaften
Leipzig, Psychologie (MSc), Biologie (MSc)
[2022]
-
Seminar: Visuelle Aufmerksamkeit
Leipzig, Psychologie (MSc), Biologie (MSc)
[2015-2021]
-
Einzelseminar/-Tutorium: Brain Stimulation
in Basic Research Methods, Berlin School of Mind and Brain, Berlin, Neuroscience (MSc)
[2022]
-
Einzelvorlesung: Elektrophysiologie
Einzelvorlesung in "Methoden kognitiver Neurowissenschaften", Leipzig, Psychologie (BSc), erstes Semester
[2015 - 2017]
-
Einzelseminar: Bottom-up und top-down Aufmerksamkeit und deren zeitliche Dynamiken
Einzelseminar in Allgemeine Psychologie I: Aufmerksamkeit und Emotionen, Leipzig, Psychologie (BSc), drittes Semester
[2013]
-
Einzelseminar: Hintergrundrhythmen und Aufmerksamkeit
Einzelseminar in Allgemeine Psychologie I: Aufmerksamkeit und Emotionen, Leipzig, Psychologie (BSc), drittes Semester
[2012]