Sie interessieren sich für Naturschutz, Ihnen fehlt aber die Artenkenntnis? Ihre Kinder und Schüler:innen sollen Pflanzenkenntnisse vermittelt bekommen, die sie Ihre Zukunft nachhaltig gestalten lassen? Pflanzen bestimmen und in der Natur erkennen stellt eine wichtige und unerlässliche Schlüsselqualifikation in Ihrem Job dar? Dann sind Sie bei unserer Biologin Dr. Peggy Seltmann genau richtig.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Utensilien zur Pflanzenbestimmung
Pflanzenbestimmungskurs im Botanischen Garten

Bei Gänseblümchen und Löwenzahn haben die wenigsten Menschen Probleme. Schwieriger wird es beim Kräutersammeln, wenn sich die giftige Art von der gesunden nur durch ein paar Härchen unterscheidet. Bei der Bewertung von Schutzgebieten ist es zudem wichtig zu wissen, ob es sich um eine weit verbreitete Pflanze handelt oder um eine stark gefährdete „Rote-Liste-Art“. Viele häufige Arten lassen sich mit einfachen Bilder-Bestimmungsbüchern recht gut ansprechen. Für die meisten Arten sind jedoch Bestimmungsbücher nötig, deren Verwendung gute botanische Kenntnisse und viel Erfahrung voraussetzen. Seit ein paar Jahren gibt es aber auch Anwendungen für Mobiltelefone, die teils erstaunliche Ergebnisse liefern.

In diesem Kurs möchten wir Ihnen all diese Methoden vorstellen und mit Ihnen erproben. Sie lernen die wichtigsten heimischen Pflanzenfamilien kennen, deren spezielle Merkmale, ihre Ökologie und Verwendung. Umfangreiche, fundierte Artenkenntnisse sind eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Arbeit im Arten- und Klimaschutz.

Der Kurs ist konzipiert für Erzieher:innen, Lehrer:innen, Aktive im Natur- und Umweltschutz, Multiplikator:innen in gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und  Unternehmen, Menschen im freiwilligen ökologischen oder sozialen Jahr sowie interessierte Naturliebhaber.

Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Geplant sind 15 Kurstage von Ende April bis September, meist Dienstags18:00 bis 20:00 Uhr. Folgende Kurstage stehen bereits fest: 25.04., 02.05., 09.05., 16.05., 23.05., 30.05., 08.06. (Do), 13.06., 27.06., 04.07., 11.07., 18.07., 25.07. und 01.08.2023.

Treffpunkt: Botanischer Garten Leipzig - Linnéplatz

Unkostenbeitrag: 27 €

Bitte melden Sie sich unter folgendem link verbindlich an: https://calendly.com/botgaleipzig/pflanzenbestimmungskurs

Der Bestimmungskurs findet in Kooperation mit der Landesstiftung für Natur und Umwelt Sachsen (LaNU) statt. Damit wird diese Maßnahme mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Der Kurs wird unterstützt von iFlora und Favoritenpresse.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Grüne Schule

mehr erfahren

Pflanze, Klima, Kultur

mehr erfahren

Forschen & Lehren

mehr erfahren