Personenprofil
Kurzprofil
Rolf A. Engelmann ist Biologe und Koordinator für Transfer im Botanischen Garten der Universität Leipzig. In dieser Funktion engagiert er sich im Botanischen Garten vor allem auf dem Gebiet des Wissenstransfer an der Schnittstelle von Biowissenschaften und Gesellschaft. Dieser Austausch zwischen Universität und Akteuren der Gesellschaft war schon immer ein wichtiger Aspekt seiner Arbeit in verschiedenen Forschungsprojekten in den letzten Jahren.
Mitgliedschaften:
- Verband der Botanischen Gärten e.V. - Arbeitsgruppe Bildung
- Arbeitsgemeinschaft Sächsische Botaniker (AGsB)
- Arbeitsgemeinschaft Leipziger Stadtwald (Naturschutzfachliche und ökologische Beratung zur Bewirtschaftung des Leipziger Auwaldes)
-Kommision für Umweltprobleme bei der Sächsichen Akademie der Wissenschaften Leipzig
Berufliche Laufbahn
- seit 04/2021
Koordinator Transfer, Botanischer Garten der Universität Leipzig - 08/2017 - 03/2021
Technischer Angestellter, Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig, Forschungsplattform “Leipziger Auwaldkran (LAK)“ - 05/2016 - 07/2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Leipzig, AG Spezielle Botanik und Funktionelle Biodiversität, Projekt “Lebendige Luppe“ - 07/2012 - 04/2016
wechselnde Anstellungen (mit Lücken) als Wissenschaftliche Hilfskraft und Wissenschaftlicher Mitarbeiter in verschiedenen Projekten, AG Molekulare Evolution und Systematik der Pflanzen, Universität Leipzig - 04/2009 - 06/2012
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, AG Physische Geographie und landschaftsbezogene Umweltforschung, Universität Leipzig, Projekt “Klimawandel, Landschaftsdynamik, Landnutzung und natürliche Ressourcen im Atlantischen Wald von Rio De Janeiro (DINARIO)“
Ausbildung
- 04/2000 - 11/2005
Studium Biologie an der Universität Leipzig - 10/1999 - 03/2000
Studium Biologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Gremien Mitgliedschaften
- seit 01/2023
Nachhaltigkeitskommission der Universität Leipzig
- Geschichte des Botanischen Gartens in LeipzigTübbecke, SimoneLaufzeit: 01.2023 – laufendBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Geschichte der Frühen Neuzeit; Botanischer Garten; Kustodie
- LINE - Leipziger Initiative für Nachhaltige EntwicklungVollmer, JürgenLaufzeit: 05.2021 – laufendMittelgeber: Stiftungen InlandBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Biologiedidaktik; Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften; Erziehungswissenschaftliche Fakultät; Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie; Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät; Fakultät für Mathematik und Informatik; Fakultät für Lebenswissenschaften; Fakultät für Physik und Erdsystemwissenschaften; Fakultät für Chemie; Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS)
- Untersuchung der Wirkung der Dachbegrünung Leipziger Fahrgastunterstände auf das Mikroklima und die Biodiversität sowie Entwicklung von Begrünungsstrategien in einem Reallabor – Fahrgastunterstände Leipzig Reallabor (FaGULab) - Teilprojekt BGEngelmann, RolfLaufzeit: 02.2025 – 02.2028Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Botanischer Garten; Spezielle Botanik und funktionelle Biodiversität
- Artenvielfalt im Botanischen GartenEngelmann, Rolf; Wirth, ChristianLaufzeit: 01.2023 – laufendBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Botanischer Garten; Spezielle Botanik und funktionelle Biodiversität
- Wirth, C.; Engelmann, R.; Haack, N. L.; Hartmann, H.; Richter, R.; Schnabel, F.; Scholz, M.; Seele-Dilbat, C.Naturschutz und Klimawandel im Leipziger AuwaldBiologie in unserer Zeit. 2021. S. 55–65.DOI: 10.11576/biuz-4107
- Engelmann, R.; Freiberg, M.; Wirth, C.The Botanical Garden of the University of Leipzig - bringing the global diversity of plants to Leipzig for exploration, communication and protectionBGjournal. 2022. 19 (2). S. 45–48.
- Engelmann, R.; Lohs, U.; Kiess, W.Frühkindliche Bildung im Botanischen Garten der Universität LeipzigKinder- und Jugendmedizin. 2023. 23 (04). S. 235–240.DOI: 10.1055/a-2105-3032
- Munschek, M.; Witt, R.; Kaltofen, K.; Segar, J.; Wirth, C.; Weigelt, A.; Engelmann, R.; Staude, I. R.Putting conservation gardening into practiceScientific Reports. 2023. S. 12671–12671.
- Staude, I. R.; Dehnhardt, A.; Engelmann, R.; Haase, D.; Kaltofen, K.; Marx, J. M.; Munscheck, M.; Puhlmann, T.; Richter, R.; Witt, R.; Wirth, C.Kleingärten als Modelle gesellschaftlicher Transformation für den BiodiversitätserhaltNatur und Landschaft. 2024. S. 589–595.