Wir sind beteiligt an der Ausbildung von Studierenden im Bachelor Psychologie zu den Themen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie. Hier finden Sie Informationen zu den Modulen, die wir anbieten.
Unsere Module
In dem Modul „Entwicklungspsychologie I“ lernen Studierende grundlegende Theorien, Modelle, Paradigmen und empirische Forschungsbefunde der Entwicklungspsychologie kennen.
Das Modul besteht aus einer Vorlesung (2 SWS) und einem vertiefenden Seminar (1 SWS).
Es wird in der Regel im 3. Fachsemester absolviert.
In dem Modul „Entwicklungspsychologie II“ vertiefen Studierende ihr Wissen zu entwicklungspsychologischer Forschung und lernen anhand verschiedener Lebensphasen die Entwicklung verschiedener Domänen (Emotion, Kognition).
Das Modul besteht aus einer Vorlesung (2 SWS) und einem vertiefenden Seminar (1 SWS).
Es wird in der Regel im 4. Fachsemester absolviert.
Das Modul „Empiriepraktikum (Experimentalpsychologisches Laborpraktikum)“ besteht aus verschiedenen Stationen, in denen Studierende verschiedene Studien aus unterschiedlichen Fachbereichen der Psychologie kennenlernen und aktiv üben.
Unsere Arbeitsgruppe betreut eine Station des Moduls. In dieser Station werden die Studierenden ein Laborexperiment mit einer entwicklungspsychologischen Fagestellung vorbereiten, durchführen und auswerten.
Es wird in der Regel im 3. Fachsemester absolviert.
In dem Modul „Pädagogische Psychologie“ erwerben Studierende Wissen zu den Bereichen Lernen, Lehren und Erziehung oder allgemeiner, zu dem Verhalten und Erleben von Menschen in pädagogischen Situationen. Das Modul besteht aus einer Vorlesung (2 SWS) und sowie zwei vertiefenden Seminaren (1 + 2 SWS). Es wird in der Regel im 5. Fachsemester absolviert.
Im Wintersemester kann zusätzlich dazu das darauf aufbauende Wahlpflichtmodul „Angewandte Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie“ gewählt werden.
Das Modul „Angewandte Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie“ ist ein Wahlpflichtmodul, das in der Regel im 6. Fachsemester absolviert wird.
Das Modul besteht aus einem vertiefendem Seminar (3 SWS).
In dem Modul erhalten die Studierenden einen Überblick über aktuelle Forschungsthemen der Pädagogischen Psychologie (Lernen, Entwicklung und Sozialisation in ausgewählten Bereichen) und erwerben vertiefte Kenntnisse über pädagogisch-psychologische Berufsfelder (Beratung, Diagnostik und Interventionsmaßnahmen in Erziehungs- und Bildungskontexten).
Das Modul „Kolloquium zur Bachelorarbeit“ findet begleitend zur Bachelorarbeit im Sommersemester statt und wird in der Regel im 6. Fachsemester absolviert.
Die Teilnahme am Kolloquium ist für alle Studierenden, die in unserer Arbeitsgruppe ihre Bachelorarbeit schreiben, verpflichtend.
Im Kolloquium präsentieren Studierende den theoretischen und methodischen Teil ihrer Bachelorarbeit, können diese diskutieren und reflektieren.
Weitere Informationen
Die Materialien aktueller Lehrveranstaltungen finden Sie auf MOODLE
Detaillierte Informationen zu den Schwerpunkten und den einzelnen Modulen finden Sie im jeweiligen Modulkatalog
Eine Übersicht zu aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis