Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu Abschlussarbeiten in unserer Arbeitsgruppe.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Ein Person schreibt etwas an einem Laptop
Foto: Unsplash

Sie interessieren sich für eine Abschlussarbeit in unserer Arbeitsgruppe? Auf dieser Seite rechts unten können Sie ein Dokument mit aktuellen Themen einsehen. Generell betreuen wir Bachelor -und Masterarbeiten in folgenden Themenbereichen:

Interessieren Sie sich für ein arbeits- und organisationspsychologisches Thema, das hier nicht aufgeführt ist? Wir sind offen für Ihre Ideen! Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit einem:r Mitarbeiter:in unseres Teams.

Allgemeines

Während der Vorlesungszeit bieten wir zur Diskussion aktueller Forschungsarbeiten ein Forschungskolloquium an. Dazu gibt es ebenfalls einen Moodle-Kurs, auf dem Materialien geteilt und kurzfristige Änderungen angekündigt werden. Bei Interesse wenden Sie sich gern an Herrn Dr. Michael Knoll, oder sprechen Sie Ihre:n Betreuer:in darauf an.

Studierende, die ihre Masterarbeit an unserem Lehrstuhl schreiben, müssen diese im Laufe ihrer Anfertigung mindestens ein Mal im Forschungskolloquium präsentieren.

Programm

  • Dienstags, 11–12 Uhr
  • Raum: Seminarraum 2036 (Aufang A, 2.OG links) + Hybrid
  • Online: Zoom (Zugangsdaten auf Moodle, erfragen Sie das Passwort bitte bei Ihrem/Ihrer Betreuer:in)
  • Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Datum

Vortragende und Themen

10.10.2023

Hannes Zacher & Team: Vorstellung der Professur und Erwartungen an Abschlussarbeiten in der A&O Psychologie

17.10.2023

Externer Gastvortrag von Prof. Dr. Daniel Leising, Technische Universität Dresden:

Unethisches Verhalten in der Wissenschaft - Problemanalyse, Lösungsansätze, und Sofortmaßnahmen

24.10.2023

Maria Hällfritzsch: Geschlechtergerechte Sprache im Arbeitskontext

31.10.2023

**Reformationstag - Kein Forschungskolloquium!**

09.11.2023

Externer Gastvortrag von Prof. Dr. Joachim Hüffmeier, Technische Universität Dortmund:

On the current implementation of Open Science Practices in Psychology

Achtung: Das Kolloquium findet wegen des Gastvortrages diese Woche am Donnerstag, d. 09.11., 13:15-14:45 Uhr in Raum 2035 statt.

14.11.2023

Theresa Pohl: Positive und negative Spillover-Effekte auf den Familienbereich durch Job Crafting - Die Rolle von proaktiver Persönlichkeit und Job Enrichment als moderierende Variable

21.11.2023

Richard Janzen: Eine Computational Modeling Perspektive auf täglichen Stress und Erholung

28.11.2023

Bei Interesse gerne melden

05.12.2023

Martin Zeschke: Idle Time (Probevortrag Dissertationsverteidigung)

12.12.2023

Bei Interesse gerne melden

09.01.2024

Laura Röllmann: Proaktivität und Wohlbefinden - Erkenntnisse im Kontext von Erwerbsarbeit, familiärer Arbeit und Aktivismus (Probevortrag Dissertationsverteidigung)

16.01.2024

Tobias Struck: Wie Gesundheit die Identität als Führungskraft verändert, wenn man (noch keine) Führungsveranwortung hat

23.01.2024

Bei Interesse gerne melden

30.01.2024

Bei Interesse gerne melden

Das könnte sie auch interessieren

Studienbüro

mehr erfahren

Forschung

mehr erfahren

APA-Style

mehr erfahren