Botanische Gärten sind Oasen der biologischen Vielfalt und bieten wertvolle Lebensräume und Nahrung für zahlreiche Tiere, Pilze und Flechten. Doch welche wildlebenden Arten gibt es hier tatsächlich? Zur „Woche der Botanischen Gärten 2025“ laden wir gemeinsam mit vielen Botanischen Gärten im deutschsprachigen Raum zu einem gemeinsamen „Bioblitz“ ein, um diese Vielfalt zu erkunden.
Alle Besucher:innen sind herzlich eingeladen, über die kostenlose App iNaturalist eigene Beobachtungen zu sammeln und beizusteuern. Je mehr Beobachtungen gesammelt werden, desto tiefer ist der Einblick in die Vielfalt. Der vielfältigste Garten, die tollsten Fotos und die aktivsten Beobachter:innen werden vom Verband Botanischer Gärten ausgezeichnet.
1. Wer erkundet mit uns gemeinsam unsere Vielfalt?
Wann? vom 14. bis 22. Juni 2025 (Woche der Botanischen Gärten 2025)
Wo? im Botanischen Garten der Universität Leipzig
Wer? jede und jeder mit Freude an der Natur und am Fotografieren
Wie? über die kostenlose App iNaturalist
2. Und so funktioniert es:
- App iNaturalist herunterladen z.B. im Google Play Store oder im Apple App Store und kostenlos registrieren
- Garten erkunden und Tiere, Pilze, Flechten, Moose, Pflanzen fotografieren und über iNaturalist hochladen
- jede Beobachtung zählt
Kurzanleitung für Einsteiger Download
838 KB
3. Mitmachen und Gewinnen - Wir wollen es wissen
- Wer ist der aktivste Beobachter oder die aktivste Beobachterin?
- Wer steuert das tollste Foto bei?
- Welcher Garten hat die vielfältigsten Beobachtungen?
Noch Fragen? FAQ
279 KB
Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern des Verbandes kürt die schönsten Motive und die fleißigsten Beobachter:innen.
Der BioBlitz ist eine gemeinsame Aktion vieler beteiliger Botanischer Gärten und wird vom Verband der Botanischer Gärten e. V. unterstützt.