Unsere Abteilung übernimmt verschiedene Lehrveranstaltungen auf den Gebieten Klinische Kinder- und Jugendpsychologie, Klinische Psychologie und Pädagogische Psychologie.
Lehrveranstaltungen unserer Abteilung finden in den Studiengängen B.Sc. Psychologie und M.Sc Klinische Psychologie und Psychotherapie sowie M.Sc. Early Childhood Research statt.
Die Lehrveranstaltungen im SoSe 2023 werden in Kürze hier veröffentlicht.
Die Lehrveranstaltungen im SoSe 2023 werden in Kürze hier veröffentlicht.
Die Lehrveranstaltungen im SoSe 2023 werden in Kürze hier veröffentlicht.
Abschlussarbeiten
Masterarbeit zum Thema
Evaluation des BMFSFJ Modellprojektes
„Mental Health Coaches an Schulen”
ab sofort zu vergeben
In der AG Klinische Kinder- und Jugendpsychologie ist ab sofort eine Masterarbeit zum Thema Evaluation des Modellprojektes „Mental Health Coaches an Schulen“ zu vergeben.
Studien belegen, dass Kinder und Jugendliche aktuell durch multiple Krisen (Klimakrise, Krieg in der Ukraine, Inflation), aber insbesondere nach wie vor durch Auswirkungen der COVID-19 Pandemie, psychisch stark belastet sind. Um die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden von Schüler:innen im Sinne eines primärpräventiven Ansatzes zu stärken, hat das Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das Modellvorhaben (BMFSFJ) „Mental Health Coaches an Schulen“ ins Leben gerufen. Dabei werden in diesem Schuljahr 2023/24 sogenannte „Mental Health Coaches“ an ca. 90 Schulstandorten in ganz Deutschland eingesetzt.
Das Modellprojekt hat zum Ziel, die psychische Gesundheit von Schüler:innen durch verschiedene Maßnahmen und Angebote an Schulen zu fördern, zur Entstigmatisierung von Themen der mentalen Gesundheit an Schulen beizutragen, sowie die mentale Gesundheitskomptenz von Schüler:innen zu stärken.
Ziel der Masterarbeit ist es, das Modellvorhaben in einer Teilevaluation auf ihre Wirkung zu untersuchen. Die Masterarbeit ist eingebettet in eine umfangreichere Evaluation des Modellprojektes und wird unter engmaschiger Supervision stattfinden.
Bei Interesse senden Sie bitte bis zum 30.09.23 eine Bewerbung mit den entsprechenden Unterlagen (d.h. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Bachelorzeugnis) an Judith Bauch.