Botanischer Salon
Pflanzen auf Wanderschaft – wie geht das?
Lernen Sie erstaunliche Verbreitungsstrategien von Pflanzen kennen. Dabei nutzen sie Wasser, Wind, Tiere oder eigene Kraft, um sich an veränderte Umweltbedingungen anzupassen und neues Terrain zu besiedeln.
Pflanzen als Einzelindividuen sind natürlich in der Regel fest verwurzelt an einen Standort gebunden. Aber für ihre jeweiligen Nachkommen haben sie effektive, oft erstaunliche Verbreitungsstrategien entwickelt, wobei z. T. erhebliche Distanzen überwunden werden. Für die Verbreitung selbst benutzt werden Wasser, Wind oder verschiedenste Tiere, teilweise geschieht dies aber auch durch eigene Kraft. Auf diese Weise können sich Pflanzen in der Regel als Populationen relativ gut veränderten Umweltbedingungen anpassen. Sie können zurückweichen, aber auch neues bzw. verloren gegangenes Terrain wieder besiedeln. Einige Pflanzen sind aber sogar in der Lage auch durch Wachstumsprozesse ihren Standort zu verändern. Dann allerdings meist nur in räumlich ziemlich begrenzten Umfang, aber durchaus auch effektiv. Zu diesem spannenden Thema dürfen wir besucht uns nochmal der Pflanzenphysiologe Dr. Bernd Ihl aus Halle
- Wann: Donnerstag, 20. März 2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Wo: Botanischer Garten, Linnéstraße 1, 04103 Leipzig
Treffpunkt: Kasse/ Eingang in die Gewächshäuser
Teilnahmegebühr: 6 EUR / 5 EUR ermäßigt
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Bitte melden Sie jede teilnehmende Person einzeln über unser Portal an. - Anmeldung
Autor: Dorett Bothmann