Botanischer Salon
Knospen, Samen, Sporen – die Lebensversicherungen der Pflanzen
Pflanzen besitzen ein außergewöhnliches Regenerationsvermögen und treiben selbst nach Katastrophen oder langen Trockenperioden erneut aus. Ein Vortrag beleuchtet die Mechanismen hinter dieser erstaunlichen Fähigkeit.
Pflanzen besitzen oft ein außergewöhnliches Regenerationsvermögen. Selbst nach Katastrophen wie Bränden, Überflutungen, Kahlfrass und ähnlichem dauert es in der Regel nicht lange und die Pflanzen treiben erneut aus oder neue Pflanzen besiedeln schnell die frei gewordenen Räume. Selbst Jahrhunderte alte Bäume vermögen, bei bestimmten Arten, nach ihrer Fällung aus der verbliebenen Stammbasis neu auszutreiben. Wüstenlandschaften verwandeln sich nach teilweise jahrzehntelangen Trockenperioden nach Regenfällen binnen weniger Tage in blühende Landschaften. Aber wie schaffen das die Pflanzen? Im Vortrag versucht uns der Pflanzenphysiologe Dr. Bernd Ihl aus Halle einen Einblick in die Mechanismen und Strukturen zu geben, die ihnen dies ermöglichen.
- Wann: Donnerstag, 13. März 2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Wo: Botanischer Garten, Linnéstraße 1, 04103 Leipzig
Treffpunkt: Kasse/ Eingang in die Gewächshäuser
Teilnahmegebühr: 6 EUR / 5 EUR ermäßigt
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Bitte melden Sie jede teilnehmende Person einzeln über unser Portal an. - Anmeldung
Autor: Dorett Bothmann