Im Systematischen Teil werden die Pflanzen mit ihren verwandtschaftlichen Beziehungen präsentiert. Dafür werden in den Beeten nah verwandte Arten, Gattungen und Familien zusammengefasst.

Angezeigt wird Element 1 von 5
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Das Freigelände des Botanischen Gartens im zarten Frühlingsgrün und Sonnenschein. Im Hintergrund ist der Gewächshauskomplex zu sehen.

In der systematischen Abteilung unseres Gartens können die letzten 200 Millionen Jahre in der Entwicklung der Landpflanzen nachvollzogen werden.

Dies ist bei uns durch die Anordnung der Pflanzen möglich, mit der wir versuchen die Verwandtschaft erlebbar zu machen. Näher verwandte Pflanzen stehen näher beieinander, breitere Wege kennzeichnen Verwandtschaftsgrenzen.

Von den Moosen über die Schachtelhalme, Farne, Nacktsamer, ursprüngliche Bedecktsamer bis zu den fortgeschrittenen Bedecktsamern sind alle Pflanzengruppen vertreten. Die nächsten Verwandten aller Landpflanzen sind die wasserbewohnenden Armleuchteralgen, die auch in dem einen oder anderen Wasserbecken zu finden sind.

Um möglichst alle Verwandtschaftsgruppen der Landpflanzen zeigen zu können, werden in den Sommermonaten auch kälteempfindliche Gewächshauspflanzen im System präsentiert.

Zu den anderen Gärten

Angezeigt wird Element 1 von 3

Geographische Abteilung

mehr erfahren

Gewächshäuser

mehr erfahren

Apothekergarten

mehr erfahren