Das Projekt der Auszubildenden führt die Nachwuchsgärter:innen über ein ganzes Gartenjahr an alle Aufgaben einer Beet-Gestaltung heran. Die Planung und Gestaltung Ihrer eigenen Ideen spielt dabei eine ebenso große Rolle, wie das Erleben und Erlernen all dieser Etappen.

Projektbasierte Arbeit mit Pflanzen und Jahreszeiten erfordert eine gute Planung und eine durchgängige Übersicht über alle Aufgaben und gute Kommunikation. In den Projekten können sich unsere Azubis ausprobieren.

Anika Behr, Ausbilderin

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Zu sehen ist das Azubi Beet des Botanischen Garten Leipzig
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Azubi-Beet des Botanischen Garten: Bestäuberfreundliche, abwechslungsreiche Sommerflora bestehend aus Einjährigen und Stauden.
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Ein buntes Beet, das Insekten und Besucher gleichermaßen erfreut. Foto: Botanischer Garten

Themen

  • Frühjahr: Aussaat über Pikieren bis hin zum Auspflanzen bzw. die Direktaussaat ins Beet

  • Sommer: Pflegeaufgaben wie Unkraut ziehen und vor allem Gießen und Genießen

  • Herbst: Saatgüter werden geerntet und Rückschnitte durchgeführt
  • Winter: Bodenbearbeitung in Vorbereitung für das pflanzfertige Beet

Infos zu den einzelnen Projekten

Team: Romina Nestler und Annalena Jäkel (damals 2. Lehrjahr) mit Emmelie Schönbrodt, Emily Cox und Titus Ebert (damals 3. Lehrjahr)

Idee: Ein buntes Beet, das Insekten und Besucher gleichermaßen erfreut und auch den nächsten Hitzesommer überlebt.

Ansprüche: Bestäuberfreundliche, abwechslungsreiche Sommerflora bestehend aus Einjährigen und Stauden. Doch nur Blütenpracht allein wäre zu einfach gewesen, sie wollten nicht nur den Hunger der Insekten stillen, sondern auch Fortpflanzungs- und Rückzugsmöglichkeiten bieten. Deswegen wurden auch optisch eher unattraktive Pflanzen, wie z.B. Brennnessel und wilde Möhre in der Planung berücksichtigt. Eine Ecke des Beetes mit gefüllten Zuchtsorten ohne Pollen (z.B. Dahlien ´Bishops Children`), sollte veranschaulichen, dass auch große Blütenpracht trügerisch sein kann. Die Menschen sollten zum Nachdenken angeregt werden, wie sie in ihrem eigenen Garten mehr für unsere Insekten tun können.

Umsetzung: Gleichzeitig wollten sie aber auch optisch einen Hingucker erzeugen und entschieden sich, das Beet farblich zu sortieren, um somit einen lebenden Regenbogen zu erschaffen. Von der Saatgutbestellung im Februar, über die Aussaat im März, die Kultur bis Mitte Mai, dem anschließenden Auspflanzen Ende Mai und den danach zahlreichen Pflegearbeiten im Sommer und Herbst begleiteten sie ihr erstes Großprojekt voller Stolz.

Ergebnis: Durch sorgfältiges Planen, kultivieren und pflegen erhielten sie und unsere Besucher:innen ein bunt schillerndes, summendes Ergebnis, das bis in den November hinein mit seinen Farben und Formen begeisterte und vielen Kleinstlebewesen einen sicheren Schlafplatz im Winter gewährte.

Eindrücke

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Konzept des Beetes 2022. Foto: Botanischer Garten
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Auswahl der Pflanzen des Beetes 2022. Foto: Botanischer Garten

Team: Anne Mutscher und Luise Höppner (damals 2. Lehrjahr) mit Romina Nestler und Annalena Jäkel (damals 3. Lehrjahr)

Das neue Team war sich einig. Das Projekt aus dem Jahr 2022 soll mit einigen Anpassungen weitergeführt werden.

Vorteil: Einen Großteil des Saatgutes und der Stauden aus dem Vorjahr konnte erneut verwenden.

Anpassung Umsetzung: Beim Schwerpunkt Bestäuberfreundlichkeit gab es neue Impulse. Waren die Farben beim vorherigen Projekt noch strikt getrennt, sollte jetzt etwas neues probiert werden. Den Menschen zeigen, wie sich Nutz-,Zier-, und Futterpflanzen für Raupen attraktiv kombinieren lassen. Als neue Elemente kamen nun Kräuter (z.B. Dill) und Gemüsepflanzen (z.B. Stangenbohnen) mit hinzu. Auch in die Höhe sollte es gehen und sie bauten fünf Rankhilfen für Zierwinden und Kletterlöwenmäulchen auf.

Ergebnis: Durch die Erfahrungen vom Vorjahr verlief die Kultur im Gewächshaus und das Planen der Pflanzung schon rascher, allerdings hatten alle mit Trockenheit im Mai zu kämpfen, was den Jungpflanzen einige Verzögerungen im Wachstum antrug. Richtig geboomt hat das Beet dann nach der Regenphase im August, bis zum November erfreuten besonders die Winden und Sonnenhüte mit strahlender Blütenpracht.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Zeichnung zum Azubi-Beet 2023 von Anne Mutscher. Foto: Botanischer Garten
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Artennamen zur Zeichnung zum Azubi-Beet 2023 von Anne Mutscher. Foto: Botanischer Garten

Das Azubi-Beet ist öffentlich und jederzeit zugänglich. Es finden regelmäßig Führungen zum Thema Insektenschutz und Gartengestaltung statt, auch mit den Azubis selber. Bei Interesse melden Sie sich bitte auf unserem Führungsformular an.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Pflanze des Monats

mehr erfahren

Aktuelle Führungen

mehr erfahren

Die Pfade der Vielfalt

mehr erfahren