Im Studiengang B. Sc. Psychologie können Sie Module aus dem Bereich der Kognitionspsychologie belegen. Für unsere Module haben wir Kurse auf der Lernplattform Moodle eingerichtet. Weiterführende Informationen finden Sie in den jeweiligen Modulbeschreibungen.
Unsere Vorlesungen und Praktika beginnen in der Regel in der ersten Vorlesungswoche, unsere Seminare in der zweiten. Wir informieren alle Studierenden, die in die betreffenden Module eingeschrieben sind, per E-Mail an ihre studentischen E-Mailadressen über den Zugang zu diesen Kursen, sobald uns die Einschreibelisten vorliegen.
Wintersemester 2024/2025
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Dieses Modul vermittelt einen ersten Zugang zur wissenschaftlichen Psychologie. Die Teilnehmer:innen erhalten einen Überblick über die historische Entwicklung der Disziplin und erwerben Wissen über Grundkonzepte und allgemeine Forschungsstrategien. In unterschiedlichen Teilbereichen wie beispielsweise Entwicklung, Wahrnehmung, Lernen, Gedächtnis, Emotion oder Denken werden Theorien und zugehörige empirische Befunde exemplarisch dargestellt und diskutiert. Daneben erwerben die Teilnehmer:innen grundlegende Kenntnisse über Methoden wissenschaftlichen Arbeitens und wenden diese in praktischen Übungen unter Anleitung an. Ethische Aspekte in wissenschaftlicher Forschung und praktischer Berufsausübung werden ebenso thematisiert wie Grundzüge guter wissenschaftlicher Praxis und die Idee transparenter Wissenschaft (open science). Bei einer Führung durch den Wilhelm-Wundt-Gedenkraum, der originale technische Gerätschaften und andere Artefakte aus dem weltweit ersten psychologischen Institut präsentiert, wird in einzigartiger Weise der Beginn einer faszinierenden Wissenschaft erfahrbar.
LEHRVERANSTALTUNGEN
- Vorlesung: Einführung in die Psychologie
Beginn: erste Veranstaltungswoche
Termin: Mi 11:15 Uhr – 12:45 Uhr - Seminar: Einführung in die Psychologie
Beginn: zweite Veranstaltungswoche, mehrere Gruppen - Seminar: Technik wissenschaftlichen Arbeitens
Beginn: zweite Veranstaltungswoche, mehrere Gruppen
Lehrmaterialien und weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. Die Zugangsdaten zum Moodle-Kurs erhalten Sie in der ersten Lehrveranstaltung dieses Moduls.
WEITERGEHENDE INFORMATIONEN
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
In diesem Modul sammeln die Teilnehmer:innen praktische Erfahrung mit verschiedenen psychologischen Forschungsparadigmen. Dabei werden jeweils eigene empirische Daten erhoben, statistisch analysiert, interpretiert und entprechend den Konventionen des Fachs dokumentiert. Das Praktikum besteht aus vier aufeinanderfolgenden Stationen. Am Ende jeder Station erstellen die Teilnehmer:innen einen kurzen Untersuchungsbericht (2x als Einzelprotokoll, 2x als Gruppenprotokoll). Das Modul wird mit „bestanden“ oder „nicht bestanden“ bewertet. Als „bestanden“ gilt das Modul, wenn alle vier Protokolle akzeptiert sind (bitte die entsprechenden formalen und zeitlichen Vorgaben beachten) und ein Nachweis über 30 absolvierte Versuchspersonenstunden vorgelegt ist (bei Frau Braun, Raum 3012).
LEHRVERANSTALTUNGEN
- Praktikum
Beginn: erste Veranstaltungswoche
Termin: Mi 09:15 Uhr – 10:45 Uhr, zusätzlich mehrere Gruppen
Lehrmaterialien und weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. Die Zugangsdaten zum Moodle-Kurs erhalten Sie in der ersten Lehrveranstaltung dieses Moduls.
Sommersemester 2024
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Im Mittelpunkt dieses Moduls stehen zwei Bereiche der Kognitiven Psychologie: Sprache und Denken. Wir werden uns dabei mit Fragen wie z.B. den folgenden beschäftigen.
Sprache: Menschliche Sprache ist ein hochkomplexes System, das aber jedes Menschenkind scheinbar beiläufig und ohne formales Training erlernt, sofern keine perzeptuellen oder neurologischen Einschränkungen vorliegen. Welche Mechanismen treiben diesen Spracherwerb an? Ist menschliche Sprache etwas Einzigartiges, das sich von anderen Kommunikationssystemen im Tierreich eindeutig abgrenzen lässt? Wie "funktioniert" das Verstehen von gesprochener oder geschriebener Sprache? Und wie funktioniert das Produzieren von Sprache? Welche Bedeutung haben Sprechfehler, die uns allen gelegentlich unterlaufen (und mitunter äußerst peinlich sein können)? Welche Störungen können auftreten (z.B. Aphasien oder Dyslexien) und welche Bedeutung haben sie für das Verständnis der menschlichen Sprachfähigkeit?
Denken: Was charakterisiert menschliches Denken, Urteilen und Entscheiden? Folgt das menschliche Denken den Prinzipien der formalen Logik? Verhält sich der Mensch als homo ökonomicus? Was sind Voraussetzungen für das erfolgreiche Lösen von einfachen und komplexen Problemen? Wie gut können wir mit statistischen Informationen umgehen? (Erstaunlich schlecht, aber Sie werden im Modul lernen, wie leicht es ist, Ihr statistisches Denken deutlich zu verbessern.)
LEHRVERANSTALTUNGEN
- Vorlesung: Denken und Sprache
Beginn: erste Veranstaltungswoche
Termin: Do 13:15 Uhr – 14:45 Uhr - Seminar: Denken und Sprache
Beginn: zweite Veranstaltungswoche
Termine:
Gruppe 1
Di 09:15 Uhr – 10:45 Uhr
Gruppe 2/3 (im Wechsel)
Di 11:15 Uhr – 12:45 Uhr
Lehrmaterialien und weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. Die Zugangsdaten zum Moodle-Kurs erhalten Sie in der ersten Lehrveranstaltung dieses Moduls.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Das Kolloquium findet begleitend zur Erarbeitung der Bachelorarbeit statt. Die Teilnehmer:innen vertiefen zentrale Konzepte, Theorien und Forschungsparadigmen in einem speziellen Teilbereich der Psychologie (z.B. im Bereich der Sprachproduktionsforschung), diskutieren aktuelle Untersuchungsbefunde und Entwicklungstrends und wenden empirische Untersuchungstechniken an. Sie erhalten die Möglichkeit, ihre Bachelorarbeit und ihre Arbeitsweise zu präsentieren und zu reflektieren.
LEHRVERANSTALTUNGEN
- Kolloquium: Vorbereitung und Diskussion der Bachelorarbeit
Termine: Fr 09:15 Uhr – 10:45 Uhr
Lehrmaterialien und weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. Die Zugangsdaten zum Moodle-Kurs erhalten Sie in der ersten Lehrveranstaltung dieses Moduls.