Srijna Saxena

Srijna Saxena

Wiss. Mitarbeiterin

Spezielle Botanik und funktionelle Biodiversität
Institutsgebäude
Johannisallee 21
04103 Leipzig

Kurzprofil

Ich interessiere mich für die Bedeutung funktioneller Pflanzeneigenschaften, insbesondere von Wurzelmerkmalen, sowie die Auswirkungen der Merkmalsidentität und -diversität auf die Trockenheitsresistenz und -regeneration. Mein Fokus liegt auf der Integration hydraulischer Merkmale in den Rahmen von Pflanzenform und -funktion (Weigelt et al. 2021) und der Bedeutung der Biomasseallokation zu den Wurzeln als Schlüsselmechanismus für Pflanzenreaktionen auf Trockenheit. Meine Dissertation ist Teil des Teilprojekts 03 des Jena-Experiments, das von der DFG im Rahmen von FOR 5000/2 gefördert wird



Berufliche Laufbahn

  • seit 06/2024
    Doktorandin - Das Jena-Experiment, SP03 : Root Trait Diversity
  • 01/2024 - 03/2024
    Praktikantin - Bayer Crop Science (Digitally Inabled Solutions), Monheim, Germany

Ausbildung

  • 10/2021 - 03/2024
    Master (M.Sc) - Evolution, Ökologie und Systematik, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Deutschland (Masterarbeit: „Frühzeitige Erkennung von Schädlingen in landwirtschaftlichen Kulturen mit Hilfe verschiedener Methoden zur Sammlung flüchtiger Substanzen“ in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für chemische Ökologie, Jena, Bayer Crop Science Monheim und Smelldect GmbH)
  • 06/2017 - 10/2020
    Bachelor (B.Sc) - Biology, Sophia Girls' College, Ajmer, India