Prof. Dr. Jörg Zabel

Prof. Dr. Jörg Zabel

Universitätsprofessor

Biologiedidaktik
Institutsgebäude
Johannisallee 21
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-36641
Telefax: +49 341 97-36899

Lernende sind nicht passive "Aufnehmer" von Informationen, die ihnen die Lehrkraft präsentiert, sondern sie konstruieren ihr Wissen in einem aktiven und selbstgesteuerten Prozess auf Basis ihrer bereits zur Verfügung stehenden Vorstellungen. Entsprechend dieser lerntheoretischen Grundannahme (Moderater Konstruktivismus) liegt das Hauptinteresse meiner Forschung auf der Erfassung von Lehr- und Lernstrategien beim Verstehen der Evolutionstheorie sowie der Erforschung von Sprachaspekten (Rolle der Narration) und des Conceptual Change - Ansatzes (Posner & Strike, 1982, 1992) bei der Vermittlung naturwissenschaftlicher Themen im Biologieunterricht. Besonders in Zusammenhang mit dem Conceptual Change - Ansatz liegt mein Interesse auf der Exploration von Lernschwierigkeiten sowie auf der Implementierung didaktischer Methoden selbige zu überwinden. Weiterhin fokussiert sich meine Forschung auf die Erfassung von Strategien zur Vermittlung von Biodiversität und Bioethik.

  • ECOSCOMICS - European Co-construction of a Science Webcomics Series
    Zabel, Jörg
    Laufzeit: 02.2022 - 02.2025
    Mittelgeber: EU Europäische Union
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Biologiedidaktik
    Details ansehen
  • PraxisdigitaliS - Praxis digital gestalten in Sachsen
    Ganguin, Sonja
    Laufzeit: 03.2020 - 12.2023
    Mittelgeber: BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Didaktik des Schulsports; Fachdidaktik Geschichte; Didaktik des Englischen als Fremdsprache; Psychologie in Schule und Unterricht; Grundschuldidaktik Sachunterricht unter besonderer Berücksichtigung von Naturwissenschaft und Technik; Pädagogik im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation; Medienkompetenz und Aneignungsforschung; Biologiedidaktik; Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung; Didaktik der Informatik
    Details ansehen
  • VielFalterGarten
    Bonn, Aletta
    Laufzeit: 08.2020 - laufend
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Biologiedidaktik
    Details ansehen
  • LINE - Leipziger Initiative für Nachhaltige Entwicklung
    Vollmer, Jürgen
    Laufzeit: 05.2021 - laufend
    Mittelgeber: Stiftungen Inland
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Biologiedidaktik; Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften; Erziehungswissenschaftliche Fakultät; Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie; Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät; Fakultät für Mathematik und Informatik; Fakultät für Lebenswissenschaften; Fakultät für Physik und Geowissenschaften; Fakultät für Chemie und Mineralogie; Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS)
    Details ansehen
  • DFG (iDiv Flexpool) Citizen Science
    Zabel, Jörg
    Laufzeit: 12.2018 - 09.2020
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Biologiedidaktik
    Details ansehen

weitere Forschungsprojekte

  • Wiegelmann, J.; Zabel, J.
    Biodiversity researchers as a model for school students: An innovative approach to foster meaningful understanding?
    Environmental Education Research. 2021. 27 (8). S. 1245-1262
    Details ansehen
  • Leubecher, R.; Krell, M.; Zabel, J.
    Bewertungskompetenz in der Lehramtsausbildung – Vorschlag zur Vermittlung von Professionswissen in der universitären Lehre
    Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren Und Lernen. 2020. S. 1-13
    Details ansehen
  • Zabel, J.
    Vorstellung und Theorie
    In: Reinisch, B.; Helbig, K.; Krüger, D. (Hrsg.)
    Wiesbaden: Springer Spektrum. 2020. S. 27
    Details ansehen
  • Funke, M.; Zabel, J.
    BIODIGITALIS – A Concept for Integrating Digital Media In Pre-Service Biology Teacher Education (2021)
    Details ansehen
  • Zabel, J.
    Biologie verstehen: Die Rolle der Narration beim Verstehen der Evolutionstheorie
    Dissertation. 2022
    Details ansehen

weitere Publikationen