Personenprofil
Kurzprofil
Julia Zdunek studierte an der Universität Leipzig im Studiengang Höheres Lehramt für Gymnasien in den Fächern Biologie und Fanzösisch. Das Referendariat in den genannten Fächern absolvierte sie am Studienseminar Cottbus (Land Brandenburg). Seit 2019 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik in der Fakultät für Lebenswissenschaften der Universität Leipzig.
Die Fächerkombination aus Geistes- und Naturwissenschaft schlägt sich auch ihrem Forschungsinteresse wieder. Im Rahmen der Dissertation soll die Wirksamkeit von Narrationen auf das Interesse und Verständnis biologischer Fachinhalte untersucht werden. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf botanischen Themen.
Berufliche Laufbahn
- 02/2018 - 07/2019
Lehrtätigkeit am Max-Steenbeck-Gymnasium in Cottbus (Schule mit erweiterter Ausbildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – MINT) - 02/2016 - 04/2016
zweimonatiger Auslandsaufenthalt inklusive Praktikum an der Grundschule „Rue Boulard“ in Paris - 03/2015 - 10/2017
geleitete Touren im Freilandbereich „Apothekergarten“ des Botanisichen Garten Leipzig - 03/2013 - 10/2016
ehrenamtliche Mitarbeiterin im Zentrum für mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung Inspirata e.V. - 04/2015 - 12/2017
studentische Hilfskraft am Institut für Biowissenschaften in der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik der Universität Leipzig - 09/2018 - 07/2019
Leitung der wöchentlichen Arbeitsgemeinschaft "Französisch als Begegnungssprache" (Klassen 3- 6) an der Erich Kästner Grundschule Cottbus - seit 09/2019
wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik (Fakultät für Lebenswissenschaften) der Universität Leipzig
Ausbildung
- 02/2018 - 07/2019
Referendariat für das Höhere Lehramt an Gymnasien in den Fächern Biologie und Französisch am Studienseminar Cottbus (Land Brandenburg); Abschluss: 2. Staatsexamen - 10/2012 - 11/2018
Studium für das Höhere Lehramt an Gymnasien in den Fächern Biologie und Französisch an der Universität Leipzig;Abschluss: 1. Staatsexamen
- ECOSCOMICS - European Co-construction of a Science Webcomics SeriesZabel, JörgLaufzeit: 02.2022 – 02.2025Mittelgeber: EU Europäische UnionBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Biologiedidaktik
- Bruguière, C.; Paulin, F.; Zabel, J.; Zdunek, J."Comparaison des cadres théoriques et méthodologiques en didactique des SVT autour de la prise en charge de l’activité langagière du professeur et des élèves en classe et dans les dispositifs de formation", Präsentation im Rahmen des Séminaire de didactique de SVT, Paris. (2022)
- Zdunek, J.; Zabel, J."The role of Imagination in Science and Science Teaching: New perspectives on conflicting realities", Präsentation im Rahmen der 14. Conference of the European Science Education Research Association (ESERA). (2021)
- Zdunek, J.; Zabel, J.Verstehen fördern durch Science Comics? - Verstehen fördern durch Science Comics? - Ein Teaching Experiment zum Thema Evolution im Rahmen des Erasmus+ Projekts ECOSCOMICS. Vortrag im Rahmen der Internationalen Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (2023)
- Zdunek, J.; Zabel, J.Tell me more … about plants! - Writing narratives to fight plant blindness. Presentation at ESERA Special Interest Group (SIG) Meeting. Languages & Literacies in Science Education, Department of Science Education, University of Copenhagen (2023)
-
Praktikum: Fachgemäße Arbeitsweisen im Biologieunterricht (seit 2014, jedes Wintersemester)
Die Studierenden erwerben im Verlauf der Lehrveranstaltung grundlegende Kompetenzen im Umgang mit fachgemäßen Arbeitsweisen im Biologieunterricht. Schwerpunkte sind beispielsweise Experimentieren, Modellieren sowie Mathematisieren und Messen.
-
Praktikum: Erkenntnisgewinnung im Fachunterricht Biologie (seit 2014, jedes Sommersemester)
Die Studierenden planen, erproben und reflektieren Lehr-Lernszenarien zu verschiedenen biologischen Themengebieten, wie beispielsweise Evolution, Neurobiologie und Ökologie. Die Lehr-Lernszenarien zielen auf verstehensförderliches Lernen, Erkenntnisgewinnungsprozesse und ethische Urteilsbildung im Biologieunterricht.
-
Praktikum: Schulpraktische Studien II/ III (jedes Semester)
Die Studierenden erproben in realen Lehr-/Lernsituationen in einer Schule das eigene Lehrverhalten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Planung und Durchführung eigener Biologieunterrichtsstunden und die anschließende Reflexion in der Gruppe.