Hauptspalte

Worum geht es?
In dem Projekt Kinderängste arbeiten wir mit der Universität Freiburg (Prof. Dr. Tuschen-Caffier und Team) zusammen. Durch das Projekt wollen wir mehr über die Unterschiede zwischen Kindern mit starken und Kindern mit schwächeren Ängsten herausfinden. Dadurch können Behandlungsangebote verbessert werden, damit weniger Kinder mit starken Ängsten leben müssen.
Wen suchen wir?
Momentan suchen wir Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren, die Lust haben, an dem Projekt teilzunehmen. Dabei suchen wir Kinder, die starke Ängste vor bestimmten Dingen (z.B. Tieren, Höhe, Dunkelheit) oder vor sozialen Situationen (z.B. einen Vortrag in der Schule halten) haben. Außerdem suchen wir auch Kinder, die solche Ängste nicht von sich kennen.
Mitmachen
Liebe Kinder und Jugendliche,
habt ihr Lust, bei unserem Projekt mitzumachen? Hier könnt ihr erfahren, wie die Studie abläuft.
____________________________________________________________
Liebe Eltern,
haben Sie Interesse, mit Ihrem Kind an unserer Studie teilzunehmen? Hier finden Sie Informationen zum Ablauf der Studie.
Das Leipziger Team






Prof. Dr. Julian Schmitz, M.Sc. Anna-Lina Rauschenbach, B.Sc. Nina Tucholski, B.Sc. Selma Kalhorn, B.Sc. Claudia Geißler
Kontakt
Wenn Sie Interesse an einer Studienteilnahme haben, oder sich weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie gern Anna-Lina Rauschenbach.