Auch finanzielle Unterstützungen können kreativ und ausgefallen sein. Eine Pflanzenpatenschaft zum Beispiel. Als Sponsor des Botanischen Gartens oder einzelner Projekte kann man sich übrigens ganz gut in der Stadt sehen lassen und wird natürlich auch im Garten gesehen.

Pflanzenpatenschaften - die wichtigsten Fragen

Als Pflanzenpat:in wählen Sie ihre persönliche Lieblingspflanze aus oder lassen sich beraten, welche Pflanze  zu Ihnen, einem lieben Menschen oder Ihrer Firma passt. 

Mit Ihrem finanziellen Beitrag tragen Sie als Pat:in zur Pflege „Ihrer“ Pflanze, aber auch zur Weiterentwicklung des Botanischen Gartens insgesamt bei. Durch Ihre Unterstützung sichern Sie die Aufrechterhaltung der wissenschaftlichen Sammlung und tragen damit einen wesentlichen Beitrag zur Präsentation der weltweiten Artenvielfalt in Ihrer Stadt.

Bei der Größe, Auffälligkeit, Exklusivität der gewählten Pflanze unterscheiden wir zwischen Bronze-, Silber- und Goldpatenschaften. Diese Kategorisierung erfolgt durch unsere Abteilungsleiter in enger Absprache mit den revierverantwortlichen Gärtnern. Als Pflanzenpat:in entscheiden Sie selbst, ob die Patenschaft für zwei, fünf oder zehn Jahre abgeschlossen werden soll. Nach der Laufzeit der Patenschaft richten sich auch die Preise, die zwischen 100 Euro für eine zweijährige Bronzepatenschaft und etwa 2.500 Euro für eine zehnjährige Goldpatenschaft liegen.

 

  2 Jahre 5 Jahre 10 Jahre
Bronze 100 € 200 € 400 €
Silber 200 € 500 € 1.000 €
Gold ab 500 € ab 1.250 € ab 2.500 €

 

Der genaue Standort der ausgewählten Pflanze befindet sich auf der Patenschaftsurkunde und kann damit von Jedem anhand des Gartenplans gefunden werden. Bei einem ersten Besuch helfen wir natürlich auch gern bei der Suche (Anmeldung erforderlich). Manche Pflanzen sind auch mehrfach im Garten vorhanden und ab und zu verändern sich auch Standorte durch Umorganisieren oder eben auch gärtnerische Umstände.

Ab einer Patenschaftssumme von 200 Euro bieten wir auch ein eigenes Patenschaftsschild an der bepateten Pflanze an. Damit geben Sie jedem Besucher eine wichtige Botschaft mit - unsere Natur ist nicht selbstverständlich, sondern wertvoll und schützenswert. Auch für einen eigens verfassten Spruch, ein Logo oder auch mehrere Namen ist auf unseren selber gestalteten hochwertigen Schildern Platz.

Anfrage einer Patenschaft - unverbindlich

Galerie der Patenschaftspflanzen

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Schamhafte Sinnpflanze (Mimosa Pudica), Foto: Wolfgang Teschner
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Blätter der Kolomikta-Strahlengriffel (Actinidia kolomikta)
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Seidenbaum (Albizia julibrissin), Foto: Wolfgang Teschner
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Gurkenbaum (Averrhoa bilimbi), Foto: Wolfgang Teschner
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Der Gurkenbaum (Averrhoa bilimbi), Foto: Wolfgang Teschner
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Die Scharlachrote Brownea (Brownea coccinea), Foto: Wolfgang Teschner
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Die Kornelkirsche (Cornus mas), Foto: Wolfgang Teschner
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Yunnan-Doppelschild (Dipelta yunnanensis), Foto: Wolfgang Teschner
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Winter-Schachtelhalm (Equisetum hyemale), Foto: Wolfgang Teschner
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Duftende Lilien-Funkie (Hosta plantaginea), Foto: Wolfgang Teschner
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Königspalme (Roystonea regia), Foto: Wolfgang Teschner
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Königin der Nacht (Selenicereus grandiflorus), Foto: Wolfgang Teschner
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Japanische Nusseibe (Torreya nucifera), Foto: Wolfgang Teschner

Infos vorab

Unsere Kooperationen

mehr erfahren

Lernen Sie uns erstmal kennen

mehr erfahren

Interessieren Sie unsere Projekte?

mehr erfahren