Personenprofil
Kurzprofil
Seit 2014 ist Matthias Behr Koordinator der BioImaging Core Facility an der Universität Leipzig. Darüber hinaus leitet er seit 2023 die Arbeitsgruppe für molekulare Entwicklungs- und Zellbiologie.
Er studierte Biologie an den Universitäten Kassel, Leeds und Freiburg. Im Anschluss promovierte er am Max Planck Institut für biophysikalische Chemie (Multidisziplinäre Naturwissenschaften) in Göttingen in der Abteilung für molekulare Entwicklungsbiologie unter Leitung von Herbert Jäckle und Reinhard Schuh. Er erhielt 2003 den Doktortitel seitens der TU Braunschweig. Im Anschluss war er wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für molekulare Entwicklungsbiologie (Michael Hoch) und darüber hinaus DFG, Fritz Thyssen Stiftung und SFB Projektleiter and der Uni Bonn. Er habilitierte 2013 an der Universität Bonn (Venia Legendi in Entwicklungsbiologie und molekulare Biomedizin) und wechselte an die Universität Leipzig.
Berufliche Laufbahn
- seit 10/2023
Leitung Zell- und Entwicklungsbiologie, Institut für Biologie, Universität Leipzig - seit 08/2016
Koordination BioImaging Core Facility (BCF), Universität Leipzig - seit 10/2013
Zell- und Entwicklungsbiologie, Institut für Biologie, Universität Leipzig - 01/2009 - 12/2016
SFB Teilprojektleiter 645, Universität Bonn, Life & Medical Sciences Institute (LIMES) - 01/2009 - 12/2010
Leitung Forschungsprojekt der Fitz Thyssen Stiftung, Universität Bonn, Life & Medical Sciences Institute (LIMES) - 01/2005 - 12/2008
Leitung Forschungsprojekt DFG, Universität Bonn, LIMES - 08/2003 - 12/2004
Postdoc, molekulare Entwicklungsbiologie, Betreuung Michael Hoch, Universität Bonn
Ausbildung
- 01/2014
Habilitation (Venia legendi; Fachgebiet Molekulare Biomedizin) an der Universität Leipzig - 10/2013
Habilitation (Venia legendi in molekularer Biomedizin, Entwicklungsgenetik) an der Universität Bonn (angefertigt in der molekulare Entwicklungsbiologie, AG Michael Hoch); Thema: Studien molekularer Mechanismen der embryonalen Atemwegsentwicklung in Drosophila melanogaster - 10/2003
Dissertation, TU BraunschweigThema: Molekulare Analyse der tubulären Morphogenese in Drosophila melanogaster - 07/1999 - 07/2003
Doktorarbeit, Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Göttingen, Betreuer: Reinhard Schuh / AG Jäckle - molekulare Entwicklungsbiologie - 10/1995 - 06/1999
Studium Biologie, Abschluss Diplom, Universität Freiburg i.B. - 10/1996 - 04/1997
ERASMUS Student, University Leeds, GB - 10/1993 - 09/1995
Studium Biologie, Abschluss Vordiplom, Universität Kassel
-
Zelluläre und molekulare Neurobiologie
11-Bio-112
Grundlagen der Immun- und Zellbiologie
-
Zelluläre Grundlagen der Immunchemie
11-BCH-0640
Grundlagen der Immunbiologie; innate
Immunität; Immunorgane; Infektiosität;
Grundlagen der molekularen Zellbiologie und Histogenese; Modellsysteme für Biologie und Medizin
-
Einführung in die Methoden der wissenschaftlichen Arbeit
11-Bio-111
Koordination Modul & Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung and AG Seminare Zell- und Entwicklungsbiologie
-
Theoretikum
11-Bio-219
Koordination Modul & Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung
-
Schlüsselqualifikation Lebenswissenschaften 2
SQ-M2
Koordination Schlüsselqualifikation - Aktuelle Fragen der Lebenswissenschaften Teil 2
Sommersemester
-
Schlüsselqualifikation Lebenswissenschaften 1
SQ-M1
Koordination Schlüsselqualifikation - Aktuelle Fragen der Lebenswissenschaften Teil 1
Wintersemester
Fachgebiete
Biologie
Spezialisierungen
Entwicklungsbiologie,
Zellbiologie,
Kutikula,
Insekten,
Insektizide
Kontaktmöglichkeiten für Medienanfragen
Telefon: +49 341 97-39584