Personenprofil
Kurzprofil
Laura Hartleb studierte an der Universität Leipzig Lehramt für Gymnasien in den Fächern Biologie, Geschichte und Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft. Seit 2021 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik der Fakultät für Lebenswissenschaften der Universität Leipzig. Ihr Forschungsinteresse liegt aktuell im fachdidaktischen Wissen von Lehrkräften im Bereich Bewertungskompetenz.
Fachdidaktisches Wissen von Lehrkräften im Kompetenzbereich Bewerten
-
Praktikum: Fachgemäße Arbeitsweisen im Biologieunterricht (seit 2022, Wintersemester)
Die Studierenden erwerben im Verlauf der Lehrveranstaltung grundlegende Kompetenzen im Umgang mit fachgemäßen Arbeitsweisen im Biologieunterricht. Schwerpunkte sind beispielsweise Experimentieren, Mikroskopieren sowie Mathematisieren und Messen.
-
Praktikum: Erkenntnisgewinnung im Fachunterricht Biologie (seit 2021, jedes Sommersemester)
Die Studierenden planen, erproben und reflektieren Lehr-Lernszenarien zu verschiedenen biologischen Themengebieten, wie beispielsweise Evolution, Genetik und Verhaltensbiologie. Die Lehr-Lernszenarien zielen auf verstehensförderliches Lernen, Erkenntnisgewinnungsprozesse und ethische Urteilsbildung im Biologieunterricht.
-
Vorlesung: Fachunterricht Biologie - Fachdidaktik II (seit 2023, jedes Sommersemester)
Die Vorlesung beleuchtet fachliche und überfachliche Themen des Biologieunterrichts aus didaktischer Perspektive (ausgewählte Themen, wie bspw. Gesundheitsbildung als fächerübergreifende Bildungsaufgabe).
-
Seminar: Fachunterricht Biologie - Fachdidaktik II (seit 2023, jedes Sommersemester)
Das Seminar vertieft Vorlesungsinhalte zu fachlichen und überfachlichen Themen des Biologieunterrichts (ausgewählte Themen, wie bspw. Körperbilder und das Thema Gesundheit in den sozialen Medien).
-
Schulpraktische Studien II/III (2021 -2022, jedes Sommer und Wintersemester)
In den SPS besuchen die Studierenden in Kleingruppen einmal wöchentlich die Schule und unterrichten im Wechsel. Dabei werden sie, insbesondere bei der Reflexion der gehaltenen Unterrichtsstunde, durch universitäte oder schulische Mentor:innen betreut.