Personenprofil
Berufliche Laufbahn
- seit 01/2016
Psychologische Psychotherapeutin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Psychotherapeutische Hochschulambulanz der Universität Leipzig - seit 01/2016
Ausbildungsausschuss, Dozentin, Supervisorin,Ausbildungs- und Ambulanzkoordination und -leitung (bis 02/2018),Leipziger Ausbildungsinstitut für Psychologische Psychotherapie (LAP) - 09/2013 - 03/2016
Psychologische Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (in Ausbildung), Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Leipzig - 09/2011 - 12/2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum (IFB) für AdipositasErkrankungen, Universitätsmedizin Leipzig - 04/2010 - 08/2011
Freiberufliche Dozentin im Studiengang Gesundheitspsychologie, SRH Fachhochschule für Gesundheit, Gera - 06/2006 - 08/2011
Psychologische Psychotherapeutin (in Ausbildung), Zentrum für Psychotherapie, Chemnitz - 04/2005 - 05/2006
Psychologische Psychotherapeutin (in Ausbildung), Klinik für Psychiatrie, Verhaltensmedizin und Psychosomatik, Chemnitz - 10/2004 - 08/2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik, Institut für Psychologie, Technische Universität Chemnitz
Ausbildung
- 01/2011 - 03/2016
Zusatzqualifikation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Zentrum für Psychotherapie, Chemnitz - 10/2004 - 12/2011
Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Zusatzqualifikation Gruppenpsychotherapie, Zentrum für Psychotherapie, Chemnitz - 10/2004 - 09/2009
Promotion (Dr. rer. nat.), Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik, Institut für Psychologie, Technische Universität Chemnitz - 10/1999 - 09/2004
Diplom in Psychologie, Institut für Psychologie, Technische Universität Chemnitz und Department of Psychology, University of Oklahoma, USA
-
M. Sc. Klinische Psychologie und Psychotherapie: Prüfungsvorbereitung (Professionelle Berufsausübung)
-
M. Sc. Klinische Psychologie und Psychotherapie: Selbstreflektion (Professionelle Berufsausübung)
-
M.Sc. Klinische Psychologie und Psychotherapie: Vertiefte Praxis der Psychotherapie mit Schwerpunkt Kognitive Verhaltenstherapie
-
M.Sc. Psychologie: Seminar "Störungsspezifische Vertiefung"