Die Lehrveranstaltungen finden im Sommersemester 2022 gemäß des Hygiene- und Infektionsschutzkonzeptess der Universität Leipzig in Präsenz stattfinden. Bitte beachten Sie kurzfristige Ankündigungen auf den Modulseiten in moodle!

Wir bieten Module und Lehrveranstaltungen in den Bachelorstudiengängen der Fakultät für Lebenswissenschaften an. Außerdem bieten wir engagierten Studierende der Biochemie, Biologie und Chemie an bei uns Abschlussarbeiten und Laborpraktika zu absolvieren. Auf dieser Seite finden Sie Ankündigungen zu unseren Modulen und offene Themen für Laborarbeiten.

Lehrveranstaltungen im Sommersemester

Alle relevanten Informationen zur Lehrveranstaltung und dem Praktikum stehen Ihnen nach der Registrierung auf unserer Moodle-Kursseite zur Verfügung!

Pflichtmodul für B.Sc. Biochemie im 4. Semester (empfohlen)

  • Modulnummer: 11-BCH-0417
  • Lehrformen: Vorlesung (2 ECTS) und Praktikum (3 ECTS), die Lehrveranstaltungen können durch Tutorien begleitet werden
  • Inhalt: Vertiefende Kenntnis der Stoffwechselwege, sowie deren Zusammenspiel und Regulation, Stoffwechselprozesse und Pathogenese, Signaltransduktion, Proteinkinasen/Phosphatasen und Genregulation – Stoffwechsel der Kohlenhydrate, Lipide, Aminosäuren, Porphyrine und Nukleotide.

Lehrveranstaltungen im Wintersemester

Alle relevanten Informationen zur Lehrveranstaltung und dem Praktikum stehen Ihnen nach der Registrierung auf unserer Moodle-Kursseite zur Verfügung!

Modul für B.Sc. Biochemie, Biologie und Chemie

  • Modulnummer: 11-BCH-0312 (Biochemie & Biologie) & 11-111-1152-N (Chemie)
  • Lehrformen: Vorlesung (5 ECTS), Seminar (1 ECTS) und Praktikum (4 ECTS) - B.Sc. Chemie ohne Praktikum
  • Inhalt: Erwerb von Fachwissen biologisch relevanter Moleküle: Proteine, Aminosäuren, Nukleinsäuren, Lipide, Kohlenhydrate; Grundlagen der wichtigsten Stoffwechselwege (Glykolyse, Gluconeogenese, Oxidation, Fettsäurebiosynthese, Atmungskette, Aminosäurenauf- und Abbau, Nukleinsäurenauf- und Abbau), der DNA- und Proteinbiosynthese (Transkription, Translation), Einführung in die Biochemie der Kommunikation zwischen Zellen.

Alle relevanten Informationen zur Lehrveranstaltung und dem Praktikum stehen Ihnen nach der Registrierung auf unserer Moodle-Kursseite zur Verfügung!

Pflicht-/Wahlmodul für Staatsexamen Lehramt Biologie, Chemie und B.Sc. Informatik

  • Modulnummer: 11-BIO-0554 (Biologie Lehramt) & 13-231-0433 (Chemie Lehramt als Teil des Moduls Spezielle Kapitel der Physikalischen Chemie und Mineralogie) & 11-201-5101 (B.Sc. Informatik)
  • Lehrformen: Vorlesung (3 ECTS) und Praktikum (2 ECTS) - B.Sc. Chemie und Informatik ohne Praktikum
  • Inhalt: Einführung in die wesentlichen Grundlagen der biochemisch relevanten Moleküle : Aminosäuren, Peptide, Proteine, Nukleinsäuren, Lipide und Kohlenhydrate. Die wesentlichen biochemischen Reaktionen die zur Biosynthese von Proteinen, Kohlenhydraten, Nucleinsäuren und Lipiden führen, werden besprochen. Weiterhin sind wesentliche katabole Abbaureaktionen (Glykolyse, Beta-Oxidation, oxidatische Phosphorylierung, ATP-Synthese) zur Energieproduktion im Organismus Gegenstand des Moduls.

Abschlussarbeiten und Laborpraktika

Im Rahmen der aktuellen Forschung werden in unserer Arbeitsgruppe Bachelor- und Masterarbeiten sowie Laborpraktika zu diversen Themen angeboten. Interessierte Studierende der Fächer Biochemie, Biologie und Chemie bewerben Sie sich bitte bei Frau Prof.in Irene Coin.

Eine Übersicht unserer Projektvorschläge für das Sommersemester 2022 sowie das Wintersemester 2022/23 finden Sie auf dem schwarzen Brett der Instituswebsite.

Das könnte Sie interessieren

Studieninformationen des Instituts für Biochemie

mehr erfahren

Aktuelle Veröffentlichungen und Veranstaltungen

mehr erfahren

Studieren an der Fakultät für Lebenswissenschaften

mehr erfahren