
Aktuelles
Nachrichten

Stress in der Schwangerschaft kann zu…
Gesunde Entwicklung dank älterer Geschwister
Neues Konzept betont die positive Wirkung von…
Regenwürmer stabilisieren Kohlenstoff im Boden
Universität Leipzig an Kooperation beteiligt
Biologie: DFG verlängert internationales Graduiertenkolleg an der Uni Halle
Forschende entdecken molekulare Mechanismen der…
Klein, aber essentiell - Erkennung von Peptiden in Rezeptorfamilien
Christian Wirth erhält Leipziger Wissenschaftspreis 2022

Forschende raten dazu, bislang wenig beachtete…
Europäische Regenwürmer verringern Insektenbestände in Wäldern Nordamerikas
Veranstaltungen
Verteidigung M. Sc. Constantin Ißleib
Herr Constantin Ißleib verteidigt seine Dissertation zum Thema "Entwicklung eines Zellkultivierungsmodells zur Untersuchung osteoimmunologischer Wechselwirkungen in der initialen Knochenheilung".
Verteidigung M. Sc. Merve Kaptan
Frau Merve Kaptan verteidigt ihre Dissertation zum Thema "Neuroimaging of the human spinal cord at 3 Tesla: Investigation of acquisition and denoising strategies
through resting-state functional magnetic resonance imaging".
Verteidigung M. Sc. Julia van Beesel
Frau Julia van Beesel verteidigt ihre Dissertation zum Thema "Biomechanical consequences of variation in shoulder morphology in the Hominoidea".
Verteidigung Frau Dipl.-Pharm. Katharina Moritz
Frau Katharina Moritz verteidigt ihre Dissertation zum Thema "Herausforderungen der evidenzbasierten Beratung in der Selbstmedikation – Entwicklung und Implementierung eines Informationsmediums für öffentliche Apotheken".
Biochemisches Kolloquium
Dr. Claude Sauter (Universität Strasbourg)
Verteidigung Dipl.-Psych. Philipp Chrysostomos Paulus
Herr Philipp Chrysostomos Paulus verteidigt seine Dissertation zum Thema "Schema and value: Characterizing the role of the rostral and ventral medial prefrontal cortex in episodic future thinking"