
Herausragende Arbeit des Projektteams in der…
Herausragende Arbeit des Projektteams in der…
Verborgene Ingenieure als wichtige Strippenzieher…
Fasziniert von mikroskopisch kleinen Organismen
Forscher identifizieren die Wirkung –…
Forschende untersuchten Auswirkungen intensiver…
Fakultät für Lebenswissenschaften und Medizinische…
Zudem wichtige Publikation zu genetischer…
Podiumsdiskussion & Gesprächsrunde
Wie schaffen wir es, ökologische Nachhaltigkeit wirklich in den Alltag unserer Organisationen zu verankern? Welche Rolle spielen Führungskräfte, Human Resources und Mitarbeitende dabei? Und wie können Unternehmen konkret umweltfreundliches Verhalten fördern?
Herr Master of Science Andrei Zuev verteidigt seine Dissertation zum Thema "Mycorrhizal fungi as a food source for soil invertebrates in forest ecosystems".
Herr Master of Science Kristian Jensen Pedersen verteidigt seine Dissertation zum Thema "Functional analysis of bile acids and the gut microbiome as important mediators of gut-liver interactions".
Frau Master of Science Jeannette Laugwitz verteidigt ihre Dissertation zum Thema "Untersuchung der Proteindynamik des Y2- Rezeptors mit EPR-Spektroskopie durch Anwendung ortsspezifischer Spinmarkierung".
Gemeinsames Kolloquium mit Physik und b-ACT^matter
Prof. Dr. Rosalind Allen (Universität Jena): "Using physics to understand how bacteria infect urinary catheters"
Frau Master of Science Clara Schüler verteidigt ihre Dissertation zum Thema "Early Precursors of Theory of Mind in the Developing Brain".
Prof. Dr. Philipp Seib (Universität Jena): "Silk for pharmaceutics"