
Forschende erlangen wichtige neue Erkenntnisse…
Forschende erlangen wichtige neue Erkenntnisse…
13 Museen und Sammlungen der Universität Leipzig…
Country Overshoot Day am 3. Mai 2025:
Team aus der Arbeitspsychologie macht Daten aus…
Molekulare Evolution und Systematik der Tiere
Regen und Schnee erhöhen das Pflanzenwachstum
Heute ist der Tag des Leipziger Auwaldes
Frau Master of Science Clara Schüler verteidigt ihre Dissertation zum Thema "Early Precursors of Theory of Mind in the Developing Brain".
Herr Master of Science Fabian Max Heß verteidigt seine Dissertation zum Thema "Salient Categorization and Ingroup Norms as Boundary Conditions of Threat-Driven Radicalization in Conflicts over 'Islam versus Anti-Islam' and Climate Activism".
Herr Master of Science Leonardo Nicola Martin Iasi verteidigt seine Dissertation zum Thema "Ancient admixture: detecting, dating and characterising Neandertal admixture in modern human genomes".
Frau Master of Science Daniela Claudia Ilse Becker verteidigt ihre Dissertation zum Thema "Next-Generation-Sequencing based characterization of biogas reactor microbiomes".
Einladung zum Öffentlichen Vortrag (Probevorlesung) im Habilitationsverfahren von Herrn Dr. Philipp Berger.
Thema der Vorlesung: "Sprachentwicklung in der frühen Kindheit: Von ersten Lauten bis zu komplexen Sätzen"
Prof. Dr. Philipp Seib (Universität Jena): "Silk for pharmaceutics"
Frau Master of Science Anna-Lena Tebbe verteidigt ihre Dissertation zum Thema "Cognitive and Neural Mechanisms of Perspective Taking - Characterizing Altercentric Influences in Infants and Adults".
Frau Master of Science Nele Hellbernd verteidigt ihre Dissertation zum Thema "Intentions in Prosody: Investigations on Expression, Comprehension and Neural Bases of Social Intentions in Speech".