Hauptspalte
Sozialpsychologie

Aktuelle Informationen der Abteilung für Sozialpsychologie
Forschung
- Unsere Forschung im Medienecho I: DFG Online-Talk Science On mit Diskussion zur Mobilitätswende (November 2020):
"Mobilität der Zukunft - Eine Welt ohne Autos?"
- Unsere Forschung im Medienecho II: Süddeutsche Zeitung zu Coronapandemie und Umweltkrise (September 2020):
"Teutflisches Duo"
- Unsere Forschung im Medienecho III: Sozialpsychologie und Corona (April 2020):
"Die dunkle Seite des Wir-Gefühls: Trotz aller Solidarität - in der Pandemie droht das Autoritäre"
- Unsere Forschung im Medienecho IV: Spektrum Psychologie zu Greta Thunberg und Umweltschutz (Juni 2019):
"Allein ist sinnlos. Warum Wissenschaftler nicht geschafft haben, was Greta Thunberg gelungen ist: Menschen für den Klimaschutz zu gewinnen."
- Unsere Forschung im Medienecho V: New York Times zum Rechtspopulismus (September 2017):
"What the Far Right`s Rise May Mean for Germany`s Future"
- PUBLIKATION:
"Wir-Denken" als Ausgangspunkt umweltfreundlichen Handelns
- PUBLIKATION dazu, wie ökonomische Bedrohung das Sozialverhalten verändert (insbesondere im Kontext von Gruppen):
"The consequences of economic threat for motivated social cognition and action"
Lehre
- Hinweis zur Absolvierung eines sozialpsychologischen Forschungspraktikums:
Wir suchen fortlaufend PraktikantInnen, die Interesse haben, in unserer Abteilung ein Forschungspraktikum mit einer Dauer von mindestens 6 Wochen zu absolvieren, zum Beispiel im Rahmen des Berufspraktikums im 5./6. Semesters des Bachelorstudiengangs. Über mögliche Inhalte des Praktikums gibt unsere Liste mitThemen für Abschlussarbeiten Auskunft. Ihre Bewerbung mit kurzem Motivationsschreiben, Lebenslauf und aktuellem Notenspiegel schicken Sie bitte an Frau Sabrina Köhler
(s.koehler(at)uni-leipzig.de).
Bitte beachten Sie, dass wir aus rechtlichen Gründen nur im Studium vorgesehene Pflichtpraktika annehmen können.