Prof. Dr. Alexandra Weigelt

Prof. Dr. Alexandra Weigelt

Wiss. Mitarbeiterin (Außerplanmäßige Professorin)

Spezielle Botanik und funktionelle Biodiversität
Institutsgebäude
Johannisallee 21
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-38594
Telefax: +49 341 97-38549

Kurzprofil

Prof. Alexandra Weigelt ist Pflanzenökologin mit starkem Fokus auf die mechanistische Erforschung der Beziehungen zwischen Biodiversität und Ökosystemfunktionen im Grasland. Prof. Weigelt hat in Würzburg Biologie studiert und anschließend in ihrer Promotion an der Uni Bielefeld pflanzliche Konkurrenz in experimentellen Sandökosystemen untersucht. Dies prägte ihren grundsätzlich mechanistischen Ansatz in der Forschung in der sie versucht, mit Hilfe gezielter Experimente ökologische Zusammenhänge zu verstehen. Nach zwei Postdoktorandenstellen in Lancaster und Bayreuth übernahm Prof. Weigelt für 4 Jahre die wissenschaftliche Koordination der Versuchsfläche des großen Biodiversitätsexperimentes in Jena und wechselte 2009 von dort an die Universität Leipzig, wo sie seither lehrt und forscht. In der Lehre ist es ihr sehr wichtig Begeisterung für die Komplexität unserer belebten Umwelt zu schüren und den Student: innen ein Grundverständnis ökologischer Zusammenhänge mit auf den Weg zu geben.


Berufliche Laufbahn

  • seit 03/2019
    Professorin, Universität Leipzig, Spezielle Botanik und Funktionelle Biodiversität, Fakultät für Lebenswissenschaften
  • 04/2014 - 03/2019
    Privatdozentin Dr. habil., Universität Leipzig, Spezielle Botanik und Funktionelle Biodiversität, Fakultät für Lebenswissenschaften
  • 11/2009 - 03/2014
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Leipzig, Spezielle Botanik und Funktionelle Biodiversität, Fakultät für Lebenswissenschaften
  • 03/2005 - 10/2009
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ökologie der Universität Jena und Koordinatorin der Freifläche des Jena-Experimentes
  • 11/2002 - 02/2005
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Biogeographie der Universität Bayreuth
  • 01/2002 - 11/2002
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Bodenökologie von Dr. R. Bardgett der Fakultät für Biologie an der Universität Lancaster, Großbritannien
  • 07/1997 - 08/2001
    Doktorandin am Lehrstuhl für Experimentelle Ökologie und Ökosystembiologie der Universität Bielefeld (Titel: Plant competition on inland dunes: Influence of water availability, nitrogen supply and the role of belowground processes)
  • 11/1989 - 06/1996
    Studium der Biologie an der Universität Würzburg
  • 07/1996 - 06/1997
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Experimentelle Ökologie und Ökosystembiologie der Universität Bielefeld

Prof. Weigelt ist Pflanzenökologin mit starkem Fokus auf die Erforschung der Beziehungen zwischen Biodiversität und Ökosystemfunktionen im Grasland. Sie hat einen starken Hintergrund in experimenteller und Populationsökologie von Pflanzen mit besonderem Fokus auf funktionelle Eigenschaften von Wurzeln. Prof. Weigelts Portfolio an Publikationen umfasst weit über 100 gut zitierte Arbeiten in ökologischen Fachzeitschriften. Viele ihrer Arbeiten konzentrieren sich auf die mechanistische Erklärung der nachgewiesen positiven Effekt von Biodiversität auf Ökosystemfunktionen (BEF). Allerdings konnten bislang keine schlüssigen Beweise dafür gefunden werden, dass der am häufigsten zitierte Mechanismus - Ressourcenkomplementarität - wirklich eine treibende Kraft positiver BEF Beziehungen ist. Ihre aktuellen Projekte konzentrieren sich daher auf alternative Mechanismen wie biotische Interaktionen und Facilitation. Zudem ist Prof. Weigelt überzeugt, dass das mechanistische Gesamtverständnis in der Biodiversitätsforschung stark durch die bessere Erforschung der "verborgenen Hälfte" der Pflanze profitieren würde, weshalb sich ihre neueren Projekte primär auf Wurzeln fokussieren.


  • Root Economics Space - Einfluss von Wurzelmerkmalen auf Pilzgemeinschaften im Boden
    Weigelt, Alexandra
    Laufzeit: 10.2020 – 09.2024
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Spezielle Botanik und funktionelle Biodiversität; iDiv Flex Pool
    Details ansehen
  • Wechselbeziehungen zwischen Pflanzenartenvielfalt und Ökosystemproduktivität (BEF-Loops)
    Weigelt, Alexandra
    Laufzeit: 12.2019 – 06.2023
    Mittelgeber: DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Spezielle Botanik und funktionelle Biodiversität
    Details ansehen
  • sROOT: Die Funktion von Wurzelmerkmalen im Kontext der gesamten Pflanze
    Weigelt, Alexandra
    Laufzeit: 11.2018 – 03.2020
    Mittelgeber: DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Spezielle Botanik und funktionelle Biodiversität; iDiv Synthesezentrum (sDiv)
    Details ansehen
  • Chemische und Morphologische Merkmale als Vermittler biotischer Interaktionen entlang eines pflanzlichen Diversitätsgradienten
    Weigelt, Alexandra
    Laufzeit: 03.2020 – 04.2024
    Mittelgeber: DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv); Spezielle Botanik und funktionelle Biodiversität; FOR 5000: Biotische Interaktionen, Artengemeinschaften und öko-evolutionäre Dynamiken als Steuergrößen von Langzeitzusammenhängen zwischen Biodiversität und Ökosystemfunktionen
    Details ansehen
  • The Jena Experiment: Above and Belowground complementarity in plants
    Weigelt, Alexandra
    Laufzeit: 01.2016 – 12.2016
    Mittelgeber: DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Spezielle Botanik und funktionelle Biodiversität
    Details ansehen

weitere Forschungsprojekte

  • Barry, K.; van Ruijven, J.; Mommer, L. et al.
    Limited evidence for spatial resource partitioning across temperate grassland biodiversity experiments
    Ecology. 2019. 101 (1).
    Details ansehen
  • Laughlin, D. C.; Mommer, L.; Sabatini, F. M. et al.
    Root traits explain plant species distributions along climatic gradients yet challenge the nature of ecological trade-offs
    Nature ecology & evolution. 2021. S. 1123–1134.
    Details ansehen
  • Weigelt, A.; Mommer, L.; Andraczek, K. et al.
    An integrated framework of plant form and function: the belowground perspective
    The new phytologist. 2021. 232 (1). S. 42–59.
    Details ansehen
  • Mahecha, M.; Bastos, A.; Bohn, F. J. et al.
    Biodiversity loss and climate extremes - study the feedbacks
    Nature. 2022. S. 30–32.
    Details ansehen
  • van der Plas, A.; Schroeder-Georgi, T.; Weigelt, A. et al.
    Plant traits alone are poor predictors of ecosystem properties and long-term ecosystem functioning
    Nature Ecology & Evolution. 2020. 4 (12). S. 1602–1611.
    Details ansehen

weitere Publikationen

Prof. Weigelt ist Pflanzenökologin mit einem deutlichen Schwerpunkt auf experimenteller Ökologie und Biodiversitätsforschung in Grasländern. Diese Schwerpunkte bringt sie auch sehr gerne in der Lehre ein. Aktuell betreut Prof. Weigelt gemeinsam mit Kollegen drei Module in der Ausbildung Biologie Bachelor bzw. Lehramt und zwei Module im Master Ecology and Evolution. Ihr Anliegen in der Lehre ist es, neben der botanische Artenkenntnis vor allem ein grundsätzliches Verständnis dafür zu vermitteln, wie und warum Pflanzen an bestimmten Standorten wachsen und welche Auswirkungen das Zusammenspiel verschiedener Pflanzenarten auf die Funktionen eines Ökosystems haben kann. In Praktika legt sie Wert darauf die Grundlagen der experimentellen Ökologie zu vermitteln und diese immer einer konkreten Fragestellung oder Hypothese anzupassen.

  • 11-BIO-209 Biodiversität und Ökosystemfunktion in terrestrischen Systemen (Master)

    Dieses Modul gibt einen detaillierten Einblick in den Zusammenhang zwischen den verschiedenen Facetten der Biodiversität und wichtigen Ökosystemfunktionen. Neben dem Fachwissen auf dem Gebiet der Diversitätsforschung aus der Vorlesung werden praktische Fähigkeit in experimentellen und analytischen Methoden, wissenschaftliche Datenanalyse und die Präsentation und kritische Diskussion von Daten vermittelt.

  • 11-BIO-0523 Einführung in die Ökologie (Bachelor)

    Dieses Modul führt in die Grundlagen der Ökologie - von den theoretischen Fundamenten bis zur ihren praktischen Anwendungen - ein. Die Vorlesung lehnt sich an die Kapitel des Lehrbuchs Ökologie von Begon, Howarth & Townsend an. Im Seminar greifen wir diese Themen auf und diskutieren Fallbeispiele anhand wissenschaftlicher Publikationen. Im Praktikum vermitteln wir die Grundlagen der Versuchsplanung von der Fragestellung, über die Durchführung zur Auswertung und Präsentation der erhobenen Daten.

  • 11-BIO-0635 Vegetationsökologie und Pflanzengeographie (Bachelor)

    Hier vermitteln wir einen globalen Überblick über die Bestimmungsfaktoren pflanzlichen Lebens und die daraus resultierenden Vegetationstypen und Ökosysteme. Wir legen dabei besonderen Wert auf das Verständnis von Vegetationsprozessen und Stoffkreisläufen auf globaler Skala. Das Praktikum fokussiert auf Feldmethoden und Analyseverfahren der beschreibenden und quantitativen Vegetationskunde.

  • 11-BIO-0208 Botanische Systematik und Pflanzenökologie (Bachelor)

    In diesen Kurs bringen wir unser pflanzenökologisches Grundverständnis in einigen Vorlesungen ein, sind aber primär an der praktischen Ausbildung beteiligt. Unsere Arbeitsgruppe leitet einige Kursexkursionen im Raum Leipzig und betreut das Geländepraktikum für den Bachelor Biologie in dem wir eine Woche im Erzgebirge sind. Dort vermitteln wir neben der Pflanzenbestimmung auch Grundlagen ökologischer Feldmethoden, Hypothesen basiertes Arbeiten, und einfache Datenauswertung.

  • Wissenschaftliches Arbeiten

    Dieses Modul besteht aus zwei Seminaren: (1) dem Arbeitsgruppenseminar der AGs Wirth/Weigelt und Müllner-Riehl in dem aktuelle Arbeiten der Doktoranden und Postdocs aus den Gruppen sowie eingeladener externer Sprecher vorgestellt werden; (2) dem Literaturseminar unserer AG in dem wir den kritischen Umgang mit wissenschaftlichen Publikationen anhand ausgewählter Beispiele zu wechselnden, ökologischen Themen vermitteln.