Personenprofil
Berufliche Laufbahn
- seit 10/2018
BioCog, Institut für Psychologie – Wilhelm Wundt, Universität LeipzigWissenschaftliche Mitarbeiterin - seit 10/2019
Gastwissenschaftlerin am Max Planck Institut for Cognitive and Brain Sciences - 10/2018 - 08/2020
Psychologische Methodenlehre, Institut für Psychologie – Wilhelm WundtDozentin - 11/2016
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)ForschungsaufenthaltClinical Psychology, School of Psychology, University of Newcastle, NSW, Australia (Betreuung: A/Prof Juanita Todd) - 10/2014 - 09/2018
BioCog, Institut für Psychologie, Universität LeipzigStudentische/Wissenschaftliche Hilfskraft - 09/2017 - 01/2018
Psychotherapeutische Hochschulambulanz, Klinische Psychologie, Institut für Psychologie, Universität LeipzigPraktikum - 11/2015 - 02/2016
Psychologie in Schule und Unterricht, Institut für Erziehungswissenschaften, Universität LeipzigStudentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Brigitte Latzko - 01/2014 - 09/2015
Allgemeine Psychologie and Methodenlehre, Institute of Psychologyie, Universität LeipzigTutorin: Übung Statistik - 08/2014 - 10/2014
Kognitive Entwicklungspsychologie, Georg-Elias-Müller-Institute für Psychologie, Georg-August Universität GöttingenStudentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Hannes Rakoczy - 10/2012 - 04/2013
Kognitive Entwicklungspsychologie, Georg-Elias-Müller-Institute für Psychologie, Georg-August Universität GöttingenForschungspraktikum bei Prof. Dr. Hannes Rakoczy
Ausbildung
- seit 09/2019
Graduiertenstudium an der Max Planck School of Cognition - 10/2016 - 09/2018
M.Sc. PsychologieMasterarbeit: ‘The auditory evoked sustained potential as an indicator of regularity extraction and its attentional modulation’supervisor: Dr. Sabine Grimm - 10/2013 - 09/2016
B.Sc. PsychologieBachelorarbeit: ‘The role of absolute and relative pitch information in the active discrimination of complex tonal patterns’supervisor: Dr. Sabine Grimm
Seminare:
- Biologische Psychologie
- Kognitive Psychologie I: Wahnehmung und Psychophysik
Übungen/Workshops:
- Computergestützte Datenanylse I + II
- Einführung in die Statistik mit R