Maja Funke

Maja Funke

Wiss. Mitarbeiterin

Biologiedidaktik
Institutsgebäude
Johannisallee 21, Raum 218
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-36885

Kurzprofil

Maja Funke studierte Höheres Lehramt an Gymnasien für die Fächer Biologie und Geschichte an der Universität Leipzig und absolvierte ihr Referendariat am Studienseminar Chemnitz. Sie arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik im BMBF-geförderten Drittmittelprojekt „PraxisdigitaliS – Praxis digital gestalten in Sachsen“. Dabei erarbeitet sie im Rahmen des Teilprojekts "BiodigitaliS" ein Konzept zur Integration digitaler Medien im Rahmen der fachdidaktischen Ausbildung von Biologielehrkräften.

Berufliche Laufbahn

  • 09/2018 - 12/2018
    Studentische Hilfskraft in der AG Biologiedidaktik der Universität Leipzig
  • 02/2019 - 07/2020
    Referendariat am Matthes-Enderlein-Gymnasium Zwönitz sowie am Studienseminar Chemnitz (Abschluss Zweites Staatsexamen)
  • seit 08/2020
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Biologiedidaktik der Universität Leipzig

Ausbildung

  • 10/2013 - 09/2018
    Studium des Höheren Lehramts an Gymnasien für die Fächer Biologie und Geschichte an der Universität Leipzig (Abschluss Erstes Staatsexamen)
  • Integration digitaler Medien in der Ausbildung angehender Biologielehrkräfte
  • PraxisdigitaliS - Praxis digital gestalten in Sachsen
    Ganguin, Sonja
    Laufzeit: 03.2020 – 12.2023
    Mittelgeber: BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Sportdidaktik / Bewegungspädagogik; Fachdidaktik Geschichte; Didaktik des Englischen als Fremdsprache; Psychologie in Schule und Unterricht; Grundschuldidaktik Sachunterricht unter besonderer Berücksichtigung von Naturwissenschaft und Technik; Pädagogik im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation; Medienkompetenz und Aneignungsforschung; Biologiedidaktik; Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung; Didaktik der Informatik
    Details ansehen

weitere Forschungsprojekte

  • Funke, M.; Zabel, J.
    Pre-service Teachers’ Beliefs on the Subject-specific Use of Digital Media in Biology Classrooms (2022)
    Details ansehen
  • Funke, M.; Finger, A.; Zabel, J.
    Digitale Kompetenzen angehender Lehrkräfte in den Naturwissenschaften fachbezogen fördern – Ein Beispiel aus der biologiedidaktischen Ausbildung
    In: Ganguin, S.; Tiemann, H.; Glück, C.; Förster, A. (Hrsg.)
    Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung. Praxis digital gestalten. Wiesbaden: Springer VS. 2023. S. 131–143.
    Details ansehen
  • Funke, M.; Zabel, J.
    Handlungsrelevante Überzeugungen angehender Lehrkräfte zum fachspezifischen Einsatz digitaler Medien im Biologieunterricht (2023)
    Details ansehen
  • Ganguin, S.; Nickel, J.; Baberowski, D.; Berger, I.; Bergner, N.; Funke, M.; Glück, C.; Gottlebe, K.; Haubold, R.; Kehm, S.; Latzko, B.; Seever, F.; Stiehler, C.; Tiemann, H.; Wirths, H.; Wollmann, K.; Zabel, J. (Hrsg.)
    DiKoLiS: Digitalisierungsbezogene Kompetenzen für die Lehrer:innenbildung in Sachsen - Ein Kompetenzkatalog
    2023.
    Details ansehen
  • Leubecher, R.; Funke, M.; Bergmann-Gering, A.; Schneider, M.; Linnenkemper, V.; Zabel, J.
    Bewertungskompetenz in Biologieschulbüchern: Eine integrativ-inhaltsanalytische Untersuchung von Schulbuchaufgaben für die Sekundarstufe I
    Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften. 2024. S. 2.
    Details ansehen

weitere Publikationen

  • Praktikum: Fachgemäße Arbeitsweisen im Biologieunterricht (seit 2020, Wintersemester)

    Die Studierenden erwerben im Verlauf der Lehrveranstaltung grundlegende Kompetenzen im Umgang mit fachgemäßen Arbeitsweisen im Biologieunterricht. Schwerpunkte sind beispielsweise Experimentieren, Modellieren sowie Mathematisieren und Messen.

  • Praktikum: Erkenntnisgewinnung im Fachunterricht Biologie (seit 2021, jedes Sommersemester)

    Die Studierenden planen, erproben und reflektieren Lehr-Lernszenarien zu verschiedenen biologischen Themengebieten, wie beispielsweise Evolution, Neurobiologie und Ökologie. Die Lehr-Lernszenarien zielen auf verstehensförderliches Lernen, Erkenntnisgewinnungsprozesse und ethische Urteilsbildung im Biologieunterricht.

  • Vorlesung: Digitale Medien im Biologieunterricht (Sommersemester 2023)

    Die Vorlesung vermittelt didaktische Grundlagen zum Einsatz digitaler Medien im Biologieunterricht. Im Fokus stehen Beispiele zur biologiespezifischen Förderung digitalisierungsbezogener Kompetenzen von Schüler:innen.

  • Seminar: Digitale Medien im Biologieunterricht (Sommersemester 2023)

    Am Beispiel digitaler Tools zur Pflanzenbestimmung erproben und reflektieren Studierende den fachspezifischen Einsatz digitaler Medien im Biologieunterricht.