Personenprofil
Berufliche Laufbahn
- seit 10/2019
Psychotherapeut an der Hochschulambulanz Leipzig - seit 09/2018
wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc), Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Leipzig, Prof. Dr. Cornelia Exner - 09/2017 - 08/2018
Psychologe in der Spezialambulanz und -station für Zwangsstörungen, Helios Park-Klinikum Leipzig - 05/2016 - 09/2019
Psychotherapeut in Ausbildung, am Leipziger Ausbildungsinstitut für Psychologische Psychotherapie - 04/2014 - 08/2017
Doktorand, Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Leipzig, Prof. Dr. Cornelia Exner - 02/2009 - 03/2014
Studentische Hilfskraft in Klinische Psychologie und Psychotherapie (Prof. Dr. Martin Hautzinger, 2012-2014) und am Knowledge Media Research Center (Leibniz-Institut, Prof. Dr. Peter Gerjets, 2009-2011), Tutor in Forschungsmethoden und Mathematischer Psychologie (Prof. Dr. Jürgen Heller, 2012-2014) - 01/2010 - 12/2015
Klinische Praktika in Psychiatrischen Kliniken und ambulanten Einrichtungen, Systemische Online-Beratung
Ausbildung
- 01/2015 - 09/2019
Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten (Verhaltenstherapie), Leipziger Ausbildungsinstitut für Psychologische Psychotherapie - 04/2014 - 06/2018
Dr. rer. nat. in Psychologie (summa cum laude), Universität Leipzig, Deutschland - 08/2011 - 12/2011
Auslandssemester an der University of Massachusetts, Amherst, USA - 10/2008 - 03/2014
Diplom-Psychologie, Universität Tübingen, Deutschland
Gremien Mitgliedschaften
- seit 04/2020
Sprecher der Jungwissenschaftler in der DGPs-Fachgruppe Klinische Psychologie - seit 09/2019
Vertreter Prüfungskommission am Psychologischen Institut Leipzig - 04/2018 - 03/2020
Stellvertretender Sprecher der Jungwissenschaftler in der DGPs-Fachgruppe Klinische Psychologie - 01/2016 - 06/2017
Mitglied der Bundeskonferenz PiA - Psychotherapeuten in Ausbildung - 01/2015 - 10/2017
Institutssprecher am Ausbildungsinstitut - 10/2008 - 03/2014
Fachschaft Psychologie, Vorstand, Mitglied des KonRats der PsyFaKo e.V
Derzeit interessiere ich mich vor allem für Ekel und Scham als aufrechterhaltende Faktoren in der Psychopathologie von Zwangsstörungen, sozialer Phobie und Hautkrankheiten. Die Daten meiner Publikationen, aller Workshops, Vorträge und Poster finden Sie hier:
- OSF-Profil: osf.io/5ghaz
- Researchgate-Profil:
https://www.researchgate.net/profile/Jakob-Fink-Lamotte
- Fink-Lamotte, J. E.; Lüders, J. S.; Exner, C.Enhancing motivation for exposure to disgust - A feasibility study with a non-clinical sampleJournal of Obsessive-Compulsive and Related Disorders. 2020.
- Fink-Lamotte, J. E.; Pflugradt, E.; Stierle, C.; Exner, C.Changing disgust through imagery rescripting and cognitive reappraisal in contamination-based obsessive-compulsive disorder.Journal of Anxiety Disorders. 2018. S. 36-48
- Fink-Lamotte, J. E.; Jahn, I.; Stierle, C.; Kühne, F.; Lincoln, T. M.; Stengler, K.; Exner, C.Die Validierung der Dimensional Obsessive-Compulsive Scale (DOCS) an einer deutschsprachigen StichprobeVerhaltenstherapie. 2020.
- Fink-Lamotte, J. E.; Svensson, F.; Schmitz, J.; Exner, C.Are you looking or looking away? Visual exploration and avoidance of disgust- and fear-stimuli: An eye-tracking study.Emotion. 2021.DOI: 10.1037/emo0000993
- Fink-Lamotte, J. E.; Platter, P.; Stierle, C.; Exner, C.Mechanisms and effectiveness of imagery strategies in reducing disgust in contamination-related obsessive-compulsive disorder: Comparing imagery rescripting and imagery self-compassionCognitive Therapy and Research. 2021.
-
Master-Seminar Verfahrensspezifische Vertiefung
-
Master-Seminar Angst- und Zwangsstörungen
-
Master-Seminar Verhaltensmedizin
-
Master-Projektseminar Klinische Psychologie und Psychotherapie
-
Bachelor-Seminar Klinisch-psychologische Diagnostik
-
Bachelor-Seminar Interventionsmethoden
-
Universität Erfurt: Studium Fundamentale Seminar Klinische Psychologie
-
Postgraduale Lehre: Seminar „Umgang mit dem Therapieende“
-
Postgraduale Lehre: Seminar „Somatisierungsstörungen“
-
Postgraduale Lehre: Seminar „Vorbereitung auf die Approbationsprüfung“
-
Postgraduale Lehre: Seminar „Umgang mit Scham und Ekel“ (Universität Dohuk, Irak)
-
Erstbetreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
In meiner Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Leipzig habe ich bisher 24 Master- und 10 Bachelorarbeiten betreut.