Hauptspalte
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Raum: 3011
Tel.: 0341-97-35925
E-Mail: martin.katzorreck@uni-leipzig.de
Curriculum Vitae
seit 09/2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Humboldt-Universität zu Berlin, Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie (Prof. Dr. Denis Gerstorf)
seit 06/2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Promotionsstudent, Universität Leipzig, Institut für Psychologie, Arbeitsgruppe Entwicklungspsychologie (Prof. Dr. U. Kunzmann)
06/2015 bis 05/2017
Stipendiat der Graduiertenförderung des Freistaates Sachsen, Universität Leipzig, Institut für Psychologie, Arbeitsgruppe Entwicklungspsychologie (Prof. Dr. U. Kunzmann)
10/2013
Master of Science, Masterarbeit: „Der Nachwuchspuffer in der Terror Management Theory als wortwörtliche und symbolische Unsterblichkeit“. Universität Leipzig
11/2012 - 04/2013
Forschungspraktikum, Universität Leipzig, Institut für Psychologie, Professur für Sozialpsychologie
10/2010 - 10/2013
Studium M. Sc. Psychologie an der Universität Leipzig
09/2010
Bachelor of Science, Bachelorarbeit: „Zum Zusammenhang zwischen impliziten Motiven und operantem Verhalten in Gruppendiskussionen“. Universität Leipzig
07/2008 - 09/2010
Studentische Hilfskraft, Universität Leipzig, Institut für Psychologie, Professur für Kognitionspsychologie
10/2007 - 09/2010
Studium B. Sc. Psychologie an der Universität Leipzig
Forschungsinteressen
Entwicklungspsychologie der Lebensspanne
Emotionale Kompetenzen (Emotionale Reaktivität, Emotionale Variabilität, Emotionsregulation, Empathie)
Umgang mit Todesangst und dem Bewusstsein der eigenen Sterblichkeit
Publikationen
Kornadt, A. E., Weiss, D., Gerstorf, D., Kunzmann, U., Luecke, A., Schilling, O., Katzorreck, M., Siebert, J., & Wahl, H.W. (in press). “I Felt so Old This Morning.” Short-Term Variations in Subjective Age and the Role of Trait Subjective Age: Evidence from the ILSE/EMIL Ecological Momentary Assessment Data. Psychology and Aging.
Katzorreck, M., Wieck, C., & Kunzmann, U. (2020). Altersunterschiede in der Empathie: Theorien und empirische Evidenz. In M. Peters (Hrsg.) Psychotherapie im Alter- Theory of Mind, Empathie & Mentalisierung. 4/17. Jg. Tübingen: Psychosozial-Verlag.
Gerstorf, D., Drewelies, J., Duezel, S., Smith, J., Wahl, H.-W., Schilling, O., Kunzmann, U., Siebert, J., Katzorreck, M., Eibich, P., Demuth, I., Steinhagen-Thiessen, E., Wagner, G. G., Lindenberger, U., Heckhausen, J., & Ram, N. (2019). Cohort differences in adult-life trajectories of internal and external control beliefs: A tale of more and better maintained internal control and fewer external constraints. Psychology and Aging, 34, 1090-1108. doi: 10.1037/pag0000389
Kunzmann, U., Schilling, O., Wrosch, C., Siebert, J. S., Katzorreck, M., Wahl, H.-W., & Gerstorf, D. (2019). Negative emotions and chronic physical illness: A lifespan developmental perspective. Health Psychology, 38, 949-959. doi: 10.1037/hea0000767
Katzorreck, M. & Kunzmann, U. (2018). Greater empathic accuracy and emotional reactivity in old age: The sample case of death and dying. Psychology and Aging, 33, 1202-1214. doi: 10.1037/pag0000313
Konferenzbeiträge
Katzorreck, M., Nestler, S., & Kunzmann, U. (2019). Age Differences in Emotional Variability: The Role of Context. Vortrag auf der 24. Tagung der Fachgruppe Entwicklungspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Leipzig, 09. – 12. September.
Katzorreck, M., Nestler, S., & Kunzmann, U. (2018). Age differences in emotional variability: A within- and cross-context approach. Vortrag auf dem 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Frankfurt am Main, 15. – 20. September.
Katzorreck, M. & Kunzmann, U. (2017). Altersunterschiede in emotionaler Reaktivität und Empathie beim Umgang mit Tod und Sterben. Vortrag auf der 23. Tagung der Fachgruppe Entwicklungspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Münster, 11. – 14. September.
Katzorreck, M. & Kunzmann, U. (2016). Age Differences in Emotional Reactions to Death and Dying. Posterpräsentation auf dem 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Leipzig, 18. – 22. September.