Hauptspalte
Lehre

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu folgenden Themen
- Lehre im Bachelorstudiengang (B.Sc.) Psychologie
- Lehre im Masterstudiengang (M.Sc.) Psychologie
- Abschlussarbeiten
- Empiriepraktikum II
- Downloads
Lehre im Bachelorstudiengang (B.Sc.) Psychologie
Die Ausbildung im Fach Entwicklungspsychologie im Bachelorstudiengang (B.Sc.) Psychologie erfolgt obligatorisch für alle Studierenden in zwei Pflichtmodulen im dritten und vierten Semester. Zusätzlich beteiligen wir uns am im dritten Semester stattfindenden Empiriepraktikum 1 und bieten für das fünfte Semester ein Empiriepraktikum 2 an.
Modul 11-PSY-11009
Entwicklungspsychologie I: Grundlagen
Modul 11-PSY-11013
Entwicklungspsychologie II: Vertiefung
Modul 11-PSY-11010
Empiriepraktikum I: Experimentalpsychologisches Laborpraktikum
Modul 11-PSY-11020
Empiriepraktikum II: Projektarbeit
Aktuelle Informationen zu derzeit angebotenen Veranstaltungen finden Sie hier.
Lehre im Masterstudiengang (M.Sc.) Psychologie
Eine Vertiefung im Fach Entwicklungspsychologie ist im Masterstudiengang (M.Sc.) Psychologie als Wahlpflichtmodul im zweiten Semester und als Projektmodul im dritten Semester möglich.
Modul 11-PSY-22102
Entwicklungspsychologie der Lebensspanne (Grundlagenmodul)
Modul 11-PSY-22309
Projektmodul "Entwicklung von Kognition und Emotion im Erwachsenenalter und Alter"
Aktuelle Informationen zu derzeit angebotenen Veranstaltungen finden Sie hier.
Abschlussarbeiten
Die Themen, die von unserer Arbeitsgruppe für Abschlussarbeiten angeboten werden, veröffentlichen wir regelmäßig an unserem schwarzen Brett (3.OG, zwischen den Räumen 3010 und 3009) und auf der Homepage. Sie können sich um die Vergabe dieser Themen ganzjährig bewerben. Senden Sie dazu eine Email mit Angaben zu Studienverlauf und Studienleistungen sowie relevanten Vorerfahrungen (zum Beispiel aus Praktika oder SHK-Tätigkeiten) an die angegebene Kontaktperson. Sie können auch einen eigenen Themenvorschlag machen. Senden Sie in diesem Fall ein maximal einseitiges Exposé Ihres Vorhabens an Frau Prof. Kunzmann.
Meist wollen mehr Studierende ihre Abschlussarbeiten in der Arbeitsgruppe Entwicklungspsychologie schreiben, als es unsere Kapazität erlaubt. Wir wählen daher aus. Kriterien sind allgemein: Studienleistungen, relevante Vorerfahrungen und Engagement, bei eigenen Themenvorschlägen zusätzlich: Qualität und Realisierbarkeit des Vorhabens.
Eine aktuelle Liste der unterstützten Themen finden Sie hier.
Empiriepraktikum II
Die Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten erfolgt im Rahmen des Empiriepraktikum II. Nähere Informationen zum Ablauf entnehmen Sie bitte den folgenden Dokumenten.
Downloads
Die Folien und Materialien zu den Lehrveranstaltungen der Arbeitsgruppe Entwicklungspsychologie werden Ihnen über die hochschulübergreifende Plattform Iversity zur Verfügung gestellt. Information und Zugangscode erhalten Sie von Ihren Dozenten in der jeweiligen Lehrveranstaltung.