Hauptspalte
M.Sc., M.A. Martin Zeschke
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
DFG-Projekt
Sprechzeiten: nach Vereinbarung.
Städtisches Kaufhaus, Treppenhaus A,
2. OG links, Raum 2058.
Tel.: 0341-97 35946,
E-Mail: martin.zeschke(at)uni-leipzig.de
Curriculum Vitae
April 2020 – heute:
Universität Leipzig
Promotionsthema: Idle Time at Work
10/2018 –03/2020 Technische Universität Chemnitz, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Professur für Klinische Psychologie & Psychotherapie, Mitarbeit im Evaluationsprojekt Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation von Modellvorhaben nach § 65d SGB V, Lehre, Seminar Präsentationstechniken und Gesprächsführung
seit 08/2017 IB Medizinische Akademie Leipzig, Dozent im Fach Psychologie
seit 04/2017 SRH Gesundheitshochschule Gera, Dozent in Master Medizinpädagogik, Vorlesung Professionelles Handeln in kritischen Situationen
seit 03/2016 Freiberuflicher Seminarleiter und Teamcoach
07/2015 – 09/2018 Wissenschaftliche Hilfskraft, Professur für Klinische Psychologie & Psychotherapie, Technische Universität Chemnitz
04/2018 – 06/2018 Tutor, Vorlesung Klinische Psychologie: Vertiefung Störungen und Vorlesung Emotionale und motivationale Regulation, Technische Universität Chemnitz
02/2012 – 09/2013 Universität Leipzig, Wissenschaftliche Hilfskraft
Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Professur Buchwissenschaft
Ausbildung
10/2016 – 09/2018 Master of Science Psychologie
Technische Universität Chemnitz
08/2017 – 09/2017 firm Training & Seminare, Leipzig, Praktikum
Betreuung von Seminaren und Assessment Center-Durchführungen
08/2015 – 10/2015 firm Training & Seminare, Leipzig, Praktikum
Betreuung von Seminaren und Assessment Center-Durchführungen
10/2013 – 09/2016 Bachelor of Science Psychologie
Technische Universität Chemnitz
03/2013 – 06/2013 Metronom Agentur, Leipzig, Praktikum
Kommunikation, Grafik und Design
10/2011 – 09/2013 Master of Arts Kommunikations- und Medienwissenschaft, Schwerpunkt Buchwissenschaft, Universität Leipzig
10/2008 – 09/2011 Bachelor of Arts Kommunikations- und Medienwissenschaft
Universität Leipzig
Forschungsschwerpunkte
Idle Time at Work